Lebensmittel in der perfectfresh-zone lagern – Miele KFN 14927 SD ED_CS-1 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Einstellung

, = niedrige Luftfeuchtig-

keit.
Der Schieberegler öffnet die Öffnungen
zum Fach und die eingebrachte Luft-
feuchtigkeit kann entweichen.
Ist der Schieberegler auf niedrige Luft-
feuchtigkeit

, eingestellt, entspricht das

ungefähr der Luftfeuchtigkeit, die auch
in der Kühlzone herrscht. Bei dieser
Einstellung steht die niedrige Tempera-
tur im Vordergrund, die in diesem Fach
herrscht.

– Bei niedriger Luftfeuchtigkeit

, eignet

sich das Fach zum Lagern beson-
ders empfindlicher Lebensmittel, wie
frischer Fisch, Schalen- und Krusten-
tiere, Fleisch, Geflügel, Wurst, Molke-
reiprodukte und Feinkostsalate.

Beachten Sie, dass eiweißreichere Le-
bensmittel schneller verderben.
Das heißt, Schalen- und Krustentiere
verderben schneller als Fisch, und
Fisch verdirbt schneller als Fleisch.

Bewahren Sie diese Lebensmittel nur
zugedeckt oder verpackt auf.
Ausnahme: Fleisch (Die Abtrocknung
der Fleischoberfläche wirkt keimhem-
mend und begünstigt dadurch eine
bessere Haltbarkeit. Verschiedene
Fleischsorten dürfen sich nicht direkt
berühren, sie müssen immer durch eine
Verpackung getrennt werden. Dadurch
wird vorzeitiges Verderben durch eine
Keimübertragung vermieden).

Nehmen Sie die Lebensmittel ca.
30 - 60 Minuten vor dem Verzehr
aus der PerfectFresh-Zone heraus.
Erst bei Raumtemperatur entfalten
sich Aroma und Geschmack.

Dürfen alle Lebensmittel zu-
sammen gelagert werden?

Legen Sie nicht alle Lebensmittel zu-
sammen in ein Fach. Einige Lebensmit-
tel sind keine guten Partner! Auf der ei-
nen Seite werden Geruch und Ge-
schmack übertragen (Möhren nehmen
z. B. schnell den Geschmack und Ge-
ruch von Zwiebeln an), auf der anderen
Seite geben manche Lebensmittel ein
Naturgas (Ethylen) ab, worauf andere
Lebensmittel sehr empfindlich reagie-
ren und damit sehr viel schneller ver-
derben.

Beispiele für Obst und Gemüse, das
viel Naturgas ausscheidet:

Äpfel, Aprikosen, Birnen, Nektarinen,
Pfirsiche, Pflaumen, Avocados, Feigen,
Blaubeeren, Melonen, Bohnen.

Beispiele für Obst und Gemüse, das
sehr empfindlich auf das Naturgas
anderer Obst- und Gemüsesorten
reagiert:

Kiwis, Broccoli, Blumenkohl, Rosenkohl,
Mangos, Honigmelone, Äpfel, Apriko-
sen, Gurken, Tomaten, Birnen, Nektari-
nen, Pfirsiche.

Beispiel: Broccoli sollte nicht zusam-
men mit Äpfeln lagern, da Äpfel viel Na-
turgas ausscheiden und Broccoli auf
Naturgas sehr empfindlich reagiert. So
erreichen Sie beim Broccoli eine sehr
viel kürzere Lagerzeit, als es eigentlich
möglich wäre.

Lebensmittel in der PerfectFresh-Zone lagern

32

Advertising