4 optischer kompressor, 5 kanalkontrollen – SM Pro Audio MBC502: System 500 Multi Band Optical Compressor Benutzerhandbuch
Seite 6

SM Pro Audio
Seite 6 von 11
MBC502 manual
4 Optischer Kompressor
Warum ein optischer Kompressor?
Optische Kompressoren reagieren baubedingt recht träge, was sich durch einen „weichen“
Klangcharakter äußert, der oftmals auch „musikalisch“ genannt wird. Diese Art der Komprimierung
finden Sie in der Regel nicht bei Transistoren- oder Röhrenkompressoren. Vereinfacht ausgedrückt
teilt der optische Kompressor im MBC502 das Signal zwischen einem Widerstand und einem LED-
Licht auf. Das Licht fungiert als Dämpfer im Lautstärkepfad und kontrolliert dadurch die
Lautstärkereduzierung. Das Audiosignal selbst wird nicht verändert.
5 Kanalkontrollen
Die Kontrollen eines jeden Kanals sind:
5.1
Level
Der Knopf (beschriftet mit 0 bis 10) regelt die Ausgangslautstärke eines jeden
Kanals.
5.2 Mute
Der weiße Schalter, beschriftet mit LOW MUTE und HIGH MUTE schaltet den
entsprechenden Kanal stumm. Die LED daneben leuchtet, wenn der Kanal
stummgeschaltet ist.
5.3 compression control Knopf
Dieser Drehregler (COMP) steuert den Grad der Kompression und drückt die
Differenz
zwischen
der
Eingangspegeländerung
und
der
Ausgangspegeländerung aus. Je höher der Grad der Kompression, desto kleiner
ist der Dynamikbereich.
5.4 Attack-Regler
Regelt die Attack-Zeit des Kompressors in Millisekunden (1 ms bis 100 ms) und
bestimmt wie schnell oder langsam der Kompressor auf ein Eingangssignal
reagiert.
5.5 Release-Regler
Regelt die Release-Zeit des Kompressors in Sekunden (0,1 s bis 3 s) und
bestimmt wie schnell oder langsam der Kompressor auf die ursprüngliche
Lautstärke nach der Kompression zurückfällt.
5.6 Master Level
Das VU-Meter gibt eine visuelle Darstellung des Signalpegels in dB.
5.7 Gain Reduction Display
Die GR-LED-Kette zeigt den Grad der Lautstärkereduktion an.
5.8 Compression on/off Schalter
Schalten den Kompressor für den jeweiligen Kanal an oder aus.