4 parametrischer eq, 5 kanalkontrollen – SM Pro Audio PEQ505: 5 Band Parametric Equalizer Benutzerhandbuch
Seite 6

SM Pro Audio
Seite 6 von 11
PEQ505 manual
4 Parametrischer eq
Was ist ein parametrischer EQ?
Diese Art der Equalizer ist weit verbreitet und bietet weit genauere Klangeingriffe als Shelving-
EQs. Ein parametrischer Entzerrer bietet Einstellmöglichkeiten für Gain/Level, Frequenz und
Flankensteilheit.
Level (oder auch die Amplitudenänderung) ist die Höhe der Anhebung oder Absenkung.
Frequency (Frequenz) sagt logischerweise aus, welche Frequenz verändert wird. Es wird aber
nicht nur die eingestellte Frequenz für sich verändert, sondern auch die um diese herum liegenden.
Bandwidth (Filtergüte oder Q) steht für die Flankensteilheit des verwendeten Filters. Damit kann
eingestellt werden, wie groß der Bereich um die gewählte Frequenz herum bearbeitet werden soll.
5 Kanalkontrollen
Das folgende Bild zeigt einen von fünf Kanälen des PEQ505.
5.1
Level-Regler
Der Drehregler (Beschriftung: -15 dB bis +12 dB) bestimmt die Stärke der Anhebung und Absenkung der
gewählten Frequenz.
5.2
On/Off-schalter
Dieser Schalter schaltet den EQ-Kanal an oder aus. Falls Sie beispielsweise
diesen EQ-Kanal nicht benutzen möchten, dann müssen Sie nicht seine
Einstellungen einzeln resetten.
5.3
Frequency-Regler
Dieser Regler (Beschriftung: 100Hz bis 2K) hängt eng mit dem Frequency-
Schalter links daneben zusammen und ist für Wahl der Mittenfrequenz und
dessen Band herum zuständig.
5.4
Frequency-schalter
Dieser Schalter fungiert als Multiplikator des Frequency-Reglers.
Die X0.1-Position stellt den unteren Frequenzbereich dar (10 Hz bis 200 Hz).
Die X1-Position stellt den mittleren Bereich dar (100 Hz bis 2 kHz) und
korrespondiert mit der beschriftung des Knopfes.
Die X10-Position erhöht den Bereich des Frequency-Reglers um den Faktor
10 und deckt deshalb alles zwischen 1 kHz und 20 kHz ab.
5.5
Bandwidth
Dieser Regler bestimmt die Flankensteilheit pro Oktave des Filters, also wie
breit oder schmal das Frequenzband um die gewählte Frequenz herum ist.
Je höher der Wert, desto breiter ist das Band.