SM Pro Audio DI8E: 8 channel DI Box with line mixer Benutzerhandbuch
Seite 5

5
5. di8E Rückseite
Die Rückseite besitzt 8 XLR-Ausgänge, 2 Stereo-Ausgänge (Klinke), einen Span-
nungswahlschalter sowie den Stromkabelanschluss.
5.1 XLR-Ausgänge
An diesen acht XLR-Ausgängen liegt das symmetrierte Audiosignal
des jeweiligen Eingangs an.
*Wichtig: Der Lautstärke- sowie Panoramaregler der einzelnen Ka-
näle verändern dieses Ausgangssignal nicht. Der Erdungs- sowie der
Dämpfungsschalter dagegen schon.
5.2 Master-Ausgänge
Am Master-Ausgang liegt ein Stereo Mix aller Eingangssignale an. Die Einzelsi-
gnale werden durch die entsprechenden Lautstärke- sowie Panoramaregler ein-
gestellt, der Master-Volume-Regler regelt dagegen die Gesamt-Mix-Lautstärke.
5.3 Link-Eingang
Wenn Sie mehrere DI8E zusammen betreiben wollen, um einen einzigen Stereo
Mix auszugeben, kann der Master-Ausgang des einen DI8E in einen zweiten DI8E
über den Link-Eingang (Klinke Stereo) geschickt werden. So haben Sie die Mög-
lichkeit 16, 24 oder beispielsweise 48 Kanäle zu einem Stereo Mix zu mischen.
5.4 Spannungswähler und Netzsteckeranschluss
Stellen Sie bitte sicher, dass der Spannungswähler auf 230 V (i.d.R.
Europa) eingestellt ist. Eine falsch eingestellte Spannung beschädigt
die DI8E.
6. Anwendungsbeispiele
6.1 DI8E als DI Box einsetzen
Schließen Sie die Signale, die von unsymmetrisch auf symmetrisch umwandeln
wollen and die 6,3-mm-Klinkeneingänge an. Entprechend schließen Sie bitte auf
der Rückseite der DI8E ein XLR-Kabel an und verbinden Sie dieses mit Ihrem
gewünschten „Zielgerät”. Sollte das unsymmetrische Signal viel zu laut sein und
es sind Verzerrungen zu hören, drücken Sie einfach den Dämpfungschalter des
entsprechenden Kanals und regeln Sie gegebenenfalls die Ausgangslautstärke
des unsymmetrischen Signals nach. Wenn Sie Brummen hören drücken Sie bitte
den Erdungsschalter.
6.2 Die DI8E als Line-Mischer einsetzen
Die DI8E kann auch als kleiner 8-Kanal-Mischer verwendet werden, ideal für ein ei-
genes Monitoring auf der Bühne oder als Submixer im Studio. Schließen also einfach
den Stereo-Klinkenausgang an Ihr „Zielgerät“ an und regeln Sie die Lautstärke sowie
das Panorama an der DI8E. Mit dem Master-Lautstärkeregler können Sie zusätzlich
Ihrem Mix feintunen.