Elmo Rietschle V-VGD 10/15 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

|

www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH

Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme

X

X

6.1.1 Drehrichtung prüfen

Die vorgesehene Drehrichtung der Antriebswelle

ist durch den Drehrichtungspfeil (Abb. 2/O) auf
dem Motorfl ansch gekennzeichnet.

a) Motor zur Drehrichtungsprüfung kurz starten

(max. zwei Sekunden). Wenn man auf den
Motorlüfter schaut, muss sich dieser gegen den
Uhrzeigersinn drehen.

ACHTUNG

Falsche Drehrichtung
Betrieb mit falscher Drehrichtung führt zu Schäden
an der Maschine!
Verwenden Sie einen Drehfeldanzeiger zur Prüfung
der Drehrichtung (Rechtsdrehfeld).

b) Nach evtl. Korrektur der Drehrichtung Motor

erneut starten und nach ca. 2 Minuten wieder
abstellen, um fehlendes Öl bis zur Oberkante
des Schauglases (Abb. 2/I) nachzufüllen. Die
Einfüllstelle darf nicht bei laufender Pumpe ge-
öffnet werden.

6.1.2 Betriebsbereich einstellen

Der Betriebsbereich kann durch Drehen des

Einstellbolzen (Abb. 2/X, 4/X) eingestellt werden.

Abb. 4 Betriebsbereich einstellen

X Einstellbolzen

Feinvakuum:
2 bis 200 mbar (abs.)

Grobvakuum:
10 bis 600 mbar (abs.)

Advertising