Dampfeinrichtung, Füllen des wasserbehälters – Miele HM 16-80 Elektro Benutzerhandbuch
Seite 16

Zum Mangeln trockener oder weniger
feuchter Wäsche ist diese Mangel zu-
sätzlich mit einer Dampfeinrichtung
ausgestattet.
Mangeln mit und ohne Dampf
Ist Ihre Wäsche bereits mangelfeucht,
mangeln Sie ohne Dampf. Mit Dampf
mangelt man trockene oder weniger
feuchte Wäsche.
Füllen des Wasserbehälters
^ Füllen Sie vor dem Einschalten und
bei aufgeklappter Mangel zunächst
den Wasserbehälter bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens mit Lei-
tungswasser (ca. 0,8l).
Handelsübliches Bügelwasser darf
nicht verwendet werden.
^ Zur Erleichterung kann die Ein- und
Ausgusshilfe eingeschraubt werden.
Bei Leitungswasser ab einer Wasser-
härte von 17° dH (3 mmol/l) empfiehlt
es sich, im Verhältnis 1:1 mit destillier-
tem Wasser zu mischen.
,
Verwenden Sie niemals aus-
schließlich destilliertes Wasser. Es
verursacht Lochfraßkorrosion am
Wasserbehälter.
Den Wasserbehälter nur soweit auf-
füllen, dass der Wasserstand bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens
reicht.
^ Damit beim Zusammenklappen der
Mangel kein Wasser auslaufen kann,
muss der Verschluss des Wasserbe-
hälters immer fest aufgeschraubt
sein.
Leuchtet im Betrieb die Anzeigeleuchte
a "Wasserbehälter leer" rot auf, dann
kann dieser neu gefüllt werden.
Wird bei eingeschalteter Dampfeinrich-
tung der Wasserbehälter nicht nachge-
füllt, so blinken die Anzeigeleuchten
Q "Dampf" und
a "Wasserbehälter" in
einem Intervall von einigen Minuten
wechselseitig.
Vorsicht Dampfentwicklung! Ver-
schluss langsam lösen.
^ Das Entweichen des Dampfes aus
dem Wasserbehälter abwarten, erst
nach Abschluss des Dampfaustrittes
Verschluss öffnen und Wasser nach-
füllen.
Dampfeinrichtung
16