Miele PT 5135 C Marathon Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

~

Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien dann nicht getrocknet

werden, wenn sie

– ungewaschen sind.

– nicht ausreichend gereinigt sind und öl-, fetthaltige oder sonstige

Rückstände aufweisen (z.B. Küchen- oder Kosmetikwäsche mit
Speiseöl-, Öl-, Fett-, Creme-Rückständen).
Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr
durch Wäscheselbstentzündung, sogar nach Beendigung des
Trockenvorganges und außerhalb des Trockners.

– mit feuergefährlichen Reinigungsmitteln oder mit Rückständen

von Aceton, Alkohol, Benzin, Petroleum, Kerosin, Fleckenentfer-
ner, Terpentin, Wachs, Wachsentferner oder Chemikalien (kann
z.B. bei Mopps, Aufnehmern, Wischlappen vorliegen) behaftet
sind.

– mit Haarfestiger-, Haarspray-, Nagellackentferner- oder ähnlichen

Rückständen behaftet sind.

Waschen Sie deshalb solche besonders stark verschmutzten
Textilien besonders gründlich:
Zusätzliche Menge Waschmittel verwenden und eine hohe Tem-
peratur wählen. Im Zweifelsfall diese mehrmals waschen.

~

Alle Gegenstände aus den Taschen, wie z.B. Feuerzeuge, Zünd-

hölzer sind zu entfernen.

~

Warnung: Den Trockner niemals vor Beendigung des Trocken-

programms ausschalten. Es sei denn, alle Wäschestücke werden
sofort entnommen und so ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben
werden kann.

Sicherheitshinweise und Warnungen

12

Advertising