Bedingungen der sicheren und zuverlässigen nutzung – KOSPEL EKCO LN2 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

DE-031B/f.440

Bedingungen der sicheren

und zuverlässigen Nutzung

1. Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Montage und Nutzung des

Geräts bzw. sichert einen dauerhaften und sicherheitsgerechten Betrieb.

2. Die Errichtung einer Elektroinstallation gemäß entsprechenden Normen.

3. Die Errichtung einer Heizungsinstallation gemäß entsprechenden Normen für

geschlossene Zentralheizungsanlagen.

4. Vor der Montage des Heizkessels ist die Heizungsanlage gründlich zu spülen.

5. An das Abflussrohr wo sich das Sicherheitsventil befindet, dürfen keine Absper-

rarmaturgeräte montiert werden (z.B. Ventile).

6. Das Gerät ist nur für eine Wandmontage vorgesehen.

7. Das Gerät darf nicht in feuchten und explosionsgefährdeten Räumen installiert

werden.

8. Der Heizkessel darf nur von einer Fachfirma montiert und in Betrieb genommen

werden.

9. Alle Installationstätigkeiten am Gerät müssen bei abgeschalteter Energiezufuhr

und abgesperrtem Wasserzulauf durchgeführt werden.

10. Die Kessel EKCO.LN2 und EKCO.LN2...p sind in ein Druckdifferenzventil (by-

pass) ausgestattet, das einen minimalen Durchfluss des Wassers im Heizkessel

ermöglicht und zur Reduzierung des Rauschens der Thermostatventile während

der Drosselung trägt.

11. In die festverlegte Elektroinstallation sind Überspannungsschutzgeräte einzubau-

en, die Schutzmaßnahmen erfüllen, die das Gerät von der Stromleitung trennen,

wobei der Kontaktabstand zwischen den Polen nicht weniger als 3mm beträgt.

12. Serienmäßig ist der Heizkessel auf Heizungsanlagenarbeit eingestellt. Im Fall

einer Zusammenarbeit mit dem Brauchwasserbehälter soll man entsprechend

in den fortgeschrittenen Einstellungen den Kessel konfigurieren.

13. Man darf das Wasser nach beendeter Heizsaison von der Zentralheizungsanlage

nicht ablassen.

14. Während der Pausen zwischen den Heizperioden ist das Steuergerät im Stand-

bymodus zu halten und die Energieversorgung des Kessels nicht abzuschalten.

Das Gerät ist nicht für Personen (inklusive Kinder) mit Wahrnehmungsstörungen, beschränkter körperlicher

oder psychischer Behinderung und für Personen mit Mangel an Fachkenntnissen bestimmt, sofern die

Nutzung nicht unter Aufsicht, der für die Sicherheit verantwortlichen Personen bzw. gemäß der Bedie-

nungsanleitung erfolgt. Kinder sollten mit dem Gerät nicht als Spielzeug umgehen.

Advertising