Implantierte medizinische geräte, Fahrzeuge, Explosionsgefährdete orte – Nokia Nokia N97 Mini Benutzerhandbuch

Seite 140: Tätigen eines notrufs

Advertising
background image

Sie Ihr Gerät aus, wenn Sie durch Vorschriften dazu aufgefordert werden, z. B. in

Krankenhäusern.

Implantierte medizinische Geräte
Hersteller medizinischer Geräte empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimeter (6

Zoll) zwischen Funkgeräten und implantierten medizinischen Geräten wie z. B.

Herzschrittmachern oder implantierten Cardiovertern/Defibrillatoren, um eine mögliche

Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden. Personen, die Geräte dieser Art

verwenden,

müssen immer einen Abstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen medizinischem

Gerät und Funkgerät einhalten,

dürfen das Gerät nicht in der Brusttasche aufbewahren,

müssen das Gerät an das dem medizinischen Gerät entferntere Ohr halten,

müssen ihr Funkgerät ausschalten, wenn sie Grund zu der Vermutung haben, dass

es zu einer Störung gekommen ist,

müssen die Anweisungen des Herstellers für das implantierte medizinische Gerät

befolgen.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verwendung des Funkgeräts zusammen mit einem

implantierten medizinischen Gerät haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Fahrzeuge
HF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter

oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen, z. B.

elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme (Anti-

Blockier-Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler und Airbagsysteme

beeinträchtigen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller des Fahrzeugs bzw.

des Zubehörs.

Das Gerät sollte nur von Fachpersonal gewartet oder in das Fahrzeug eingebaut werden.

Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen

der gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kfz-

Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und

einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder

Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile oder das Zubehör auf oder führen

diese so mit sich. Bedenken Sie, dass der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Platzieren

Sie Ihr Gerät oder das Zubehör nicht in dem vom gefüllten Airbag belegten Bereich.

Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines mobilen

Telekommunikationsgeräts an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs

gefährliche Folgen haben und kann illegal sein.

Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Gerät an explosionsgefährdeten Orten aus. Handeln Sie entsprechend den

aufgestellten oder ausgehängten Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine

Explosion oder einen Brand mit körperlichen Schäden oder Todesfolge auslösen. Schalten

Sie das Gerät an Tankstellen und in der Nähe von Benzinpumpen aus. Beachten Sie die

Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung in Kraftstoffdepots, -lagern und -

verkaufsbereichen, chemischen Anlagen oder Sprenggebieten. Orte mit einer

explosionsgefährdeten Atmosphäre sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich

gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise Orte, an denen Sie den Motor Ihres

Fahrzeugs abstellen sollten, das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und

Tanks, in denen sich Chemikalien befinden sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder

Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallpulver in der Luft befinden. Wenden Sie sich

an den Hersteller von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) betrieben

werden, um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Gerät ohne Sicherheitsrisiko in der Nähe

solcher Fahrzeuge verwendet werden kann.

Tätigen eines Notrufs
1

Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.

2

Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist. Gegebenenfalls müssen Sie

noch Folgendes durchführen:

Legen Sie eine SIM-Karte ein.

Deaktivieren Sie alle Sperren, die Sie für Ihr Gerät aktiviert haben. Dazu zählen

beispielsweise Anrufsperrung, Rufnummernbeschränkung oder Anrufe nur

an geschlossene Benutzergruppen.

Vergewissern Sie sich, dass das Offline- oder Flugprofil nicht aktiviert ist.

Wenn das Display und Tasten gesperrt sind, entsperren Sie diese.

3

Drücken Sie mehrfach die Beendigungstaste, bis die Startansicht angezeigt wird.

4

Starten Sie die Anruffunktion, indem Sie das entsprechende Symbol auswählen.

5

Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach

Standort unterschiedlich.

6

Drücken Sie auf die Anruftaste.

7

Geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie möglich an. Beenden Sie das

Gespräch erst, wenn Ihnen die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.

© 2011 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

140

Advertising