Notrufe, Informationen zur zertifizierung (sar), Copyright und andere hinweise – Nokia Nokia N97 Benutzerhandbuch
Seite 162

explosionsgefährdeten Atmosphäre sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich
gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise Orte, an denen Sie den Motor Ihres
Fahrzeugs abstellen sollten, das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und
Tanks, in denen sich Chemikalien befinden sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder
Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallpulver in der Luft befinden. Wenden Sie sich
an den Hersteller von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas (z. B. Propan oder Butan) betrieben
werden, um in Erfahrung zu bringen, ob dieses Gerät ohne Sicherheitsrisiko in der Nähe
solcher Fahrzeuge verwendet werden kann.
Notrufe
Wichtig: Dieses Gerät arbeitet mit Funksignalen, Mobilfunk- und Festnetzen sowie vom
Benutzer programmierten Funktionen. Unterstützt Ihr Gerät Sprachanrufe über das
Internet (Internetanrufe), aktivieren Sie die Funktion für Internetanrufe sowie für
normale Anrufe über Mobilfunk. Sind beide Funktionen aktiviert, versucht das Gerät,
Notrufe über das Mobilfunknetz und über den Diensteanbieter für Internetanrufe
abzusetzen. Der Verbindungsaufbau kann nicht in allen Situationen gewährleistet
werden. Sie sollten sich nicht ausschließlich auf ein mobiles Gerät verlassen, wenn es um
lebenswichtige Kommunikation (z. B. bei medizinischen Notfällen) geht.
Tätigen Sie einen Notruf wie folgt:
1
Schalten Sie das Gerät ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher,
dass die Signalstärke ausreichend ist. Abhängig von Ihrem Gerät müssen Sie
möglicherweise noch die folgenden Schritte durchführen:
•
Setzen Sie eine SIM-Karte ein, sofern Ihr Gerät eine SIM-Karte verwendet.
•
Deaktivieren Sie Anrufsperren (sofern aktiviert).
•
Wechseln Sie vom Offline-Profil zu einem aktiven Profil.
•
Wenn der Touchscreen und die Tasten gesperrt sind, schieben Sie den
Sperrschalter seitlich am Gerät in die entsperrte Stellung.
2
Drücken Sie auf die Beendigungstaste so oft wie notwendig, um zur
Ausgangsanzeige zurückzukehren und das Mobiltelefon für Anrufe vorzubereiten.
3
Öffnen Sie das Wählfeld, indem Sie das entsprechende Symbol auswählen (
).
4
Geben Sie die jeweils gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach
Standort unterschiedlich.
5
Drücken Sie auf die Anruftaste.
Wenn Sie einen Notruf tätigen, geben Sie alle nötigen Informationen so genau wie
möglich an. Ihr mobiles Gerät könnte das einzige Kommunikationsmittel sein, das sich
am Unfallort befindet. Beenden Sie das Gespräch nicht, bevor Ihnen die Erlaubnis hierzu
erteilt worden ist.
Informationen zur Zertifizierung (SAR)
Dieses mobile Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition
durch elektromagnetische Felder.
Ihr mobiles Gerät ist ein Funkempfangs- und -sendegerät. Es wurde so konstruiert, dass
es die von internationalen Regelwerken empfohlenen Grenzwerte für die Exposition
durch elektromagnetische Felder nicht überschreitet. Diese von der unabhängigen
Kommission ICNIRP herausgegebenen Empfehlungen beinhalten Sicherheitsspannen,
um den Schutz aller Personen unabhängig vom Alter und allgemeinen
Gesundheitszustand sicherzustellen.
Die Expositions-Empfehlungen für mobile Geräte verwenden eine Maßeinheit, die als
Spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der in den ICNIRP-Empfehlungen
dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert
pro 10 Gramm Körpergewebe. SAR-Tests werden auf der Basis von
Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Gerät in allen getesteten
Frequenzbändern mit der höchstmöglichen Sendeleistung betrieben wird. Der
tatsächliche SAR-Wert eines Geräts im Betrieb kann dabei unter dem Maximalwert liegen,
da das Gerät so konstruiert ist, dass jeweils nur die Sendeleistung nutzt, die zum Zugriff
auf das Mobilfunknetz erforderlich ist. Der Wert kann sich abhängig von verschiedenen
Faktoren ändern, wie zum Beispiel Ihre Entfernung zur nächsten Basisstation des
Funknetzes.
Der maximale SAR-Wert gemäß den ICNIRP-Empfehlungen für die Verwendung des Geräts
am Ohr beträgt 0,66 W/kg.
Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die
SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und
Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen zu SAR-
Werten finden Sie in den Produktinformationen unter
Copyright und andere Hinweise
© 2009 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
© 2009 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
162