Bearb. v. sip-proxyservern, Bearb. v. registrierungsservern, Einstellungen für datenanrufe – Nokia Nokia E65 Benutzerhandbuch
Seite 91: Vpn-zugänge, Einstell. für vpn-zugänge, Funknetzwerk (wlan)

•
Anmeldeserver
— Geben Sie die Registrierungsserver-Einstellungen für dieses SIP-Profil ein.
Die Einstellungen, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen, können unterschiedlich sein.
Bearb. v. SIP-Proxyservern
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Einstell.
>
Verbindung
>
SIP-Einstellungen
>
Optionen
>
Neu hinzufügen
oder
Bearbeiten
>
Proxyserver
.
Proxyserver sind Server, die zwischen einem Browsing-Dienst und seinen Benutzern stehen und von einigen Diensteanbietern
verwendet werden. Diese Server bieten unter Umständen zusätzliche Sicherheit und beschleunigen den Zugriff auf den Dienst.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Proxyserver-Adresse
— Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des verwendeten Proxyservers ein.
•
Gebiet
— Geben Sie den Realm des Proxyservers ein.
•
Benutzername
und
Passwort
— Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort für den Proxyserver ein.
•
Loose Routing erlauben
— Wählen Sie aus, ob Loose Routing erlaubt ist.
•
Transporttyp
— Wählen Sie
UDP
oder
TCP
.
•
Port
— Geben Sie den Port des Proxyservers ein.
Bearb. v. Registrierungsservern
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Einstell.
>
Verbindung
>
SIP-Einstellungen
>
Optionen
>
Neu hinzufügen
oder
Bearbeiten
>
Anmeldeserver
.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Anmeldeserver-Adresse
— Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des verwendeten Registrierungsservers ein.
•
Gebiet
— Geben Sie den Realm des Registrierungsservers ein.
•
Benutzername
und
Passwort
— Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort für den Registrierungsserver ein.
•
Transporttyp
— Wählen Sie
UDP
oder
TCP
.
•
Port
— Geben Sie den Port des Registrierungsservers ein.
Einstellungen für Datenanrufe
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Einstell.
>
Verbindung
>
Datenanruf
.
Um die Zeitspanne für die Zeitüberschreitung festzulegen, nach deren Ablauf Datenanrufe automatisch beendet werden, wenn
keine Daten übertragen wurden, wählen Sie
Online-Zeit
und drücken Sie auf die Navigationstaste. Wählen Sie
Benutzerdefiniert
, wenn Sie eine Zeitspanne eingeben möchten, oder wählen Sie
Unbegrenzt
, wenn die Verbindung aktiv
bleiben soll, bis Sie
Optionen
>
Verbindung trennen
auswählen.
VPN
VPN-Zugänge
Um VPN-Zugänge zu verwalten, wählen Sie
VPN
>
VPN-Zugangspunkte
>
Optionen
und dann eine der folgenden Optionen:
•
Bearbeiten
— Bearbeiten Sie den ausgewählten Zugangspunkt. Wenn der Zugangspunkt gerade verwendet wird oder seine
Einstellungen geschützt sind, können Sie ihn nicht bearbeiten.
•
Neuer Zugangspkt.
— Erstellen Sie einen neuen VPN-Zugang.
•
Löschen
— Löschen Sie den ausgewählten Zugang.
Einstell. für VPN-Zugänge
Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um die korrekten Zugangseinstellungen zu erfragen.
Wenn Sie VPN-Zugänge bearbeiten möchten, wählen Sie den Zugang und dann
Optionen
.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Verbindungsname
— Geben Sie einen Namen für die VPN-Verbindung ein. Die maximale Länge für den Namen beträgt 30
Zeichen.
•
VPN-Richtlinie
— Wählen Sie eine VPN-Richtlinie, die mit diesem Zugang verwendet werden soll.
•
Internetzugangspkt.
— Wählen Sie den Internetzugang aus, der mit diesem VPN-Zugang verwendet werden soll.
•
Proxyserver-Adr.
— Geben Sie die Adresse des Proxy-Servers für diesen VPN-Zugang ein.
•
Proxy-Portnummer
— Geben Sie die Nummer des Proxy-Ports ein.
Funknetzwerk (WLAN)
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Einstell.
>
Verbindung
>
Wireless LAN
.
Wenn Sie ein Symbol anzeigen möchten, wenn an Ihrem aktuellen Standort ein Wireless LAN verfügbar ist, wählen Sie
Verfügb.
anzeigen
>
Ja
.
Wenn Sie das Zeitintervall auswählen möchten, in dem Ihr Gerät nach verfügbaren Wireless LANs sucht und das Symbol
aktualisiert, wählen Sie
Netzscanintervall
.
E i n s t e l l .
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
91