Einstellungen für die nummer des konferenzdienstes, Öffnen des verzeichnisses "kontakte, Ein- und ausschalten des mikrofons – Nokia Nokia E65 Benutzerhandbuch
Seite 27: Schneller zugriff auf ein ausgewähltes programm, Optionen während eines anrufs, Rufumleitung

Einstellungen für die Nummer des Konferenzdienstes
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Einstell.
>
Konf.-gesp.
>
Dienstnummer
.
Um eine Standardnummer für einen Konferenzdienst einzugeben, wählen Sie
Nr. d. Konf.-gesp.
.
Um eine Konferenzgespräch-ID für die Standardnummer eines Konferenzdienstes festzulegen, wählen Sie
ID für
Konferenzgespr.
.
Um eine Konferenzgespräch-PIN für die Standardnummer eines Konferenzdienstes festzulegen, wählen Sie
PIN für
Konferenzgesp.
.
ID und PIN können nur festgelegt werden, wenn eine Standardnummer für einen Konferenzdienst eingerichtet wurde.
Tipp: Erfordert Ihr Dienst für Telefonkonferenzen zusätzliche DTFM-Befehle (Dual Tone Multi-Frequency), wie z. B. #,
können diese jeweils im Anschluss an die Codenummern eingegeben werden.
Öffnen des Verzeichnisses "Kontakte"
Um von einem beliebigen Programm aus auf die Liste der
Kontakte
zuzugreifen, drücken Sie auf die Kontakte-Taste.
Ein- und Ausschalten des Mikrofons
Um das Mikrofon während eines aktiven Sprach- oder Videoanrufs auszuschalten, drücken Sie auf die Stummschalten-Taste.
Drücken Sie erneut auf diese Taste, um das Mikrofon wieder einzuschalten.
Schneller Zugriff auf ein ausgewähltes Programm
Sie können die Eigene Taste so konfigurieren, dass Sie damit ein häufig verwendetes Programm, eine häufig besuchte
Internetseite oder ein häufig aufgerufenes Lesezeichen direkt öffnen können.
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Eigene Taste
, um die Eigene Taste zu konfigurieren.
Tipp: Sie können zum Konfigurieren ebenfalls die Eigene Taste gedrückt halten.
Optionen während eines Anrufs
Wählen Sie
Optionen
, um während eines Anrufs auf folgende Optionen zuzugreifen:
•
Stumm
— Ihre Stimme ist für den anderen Gesprächsteilnehmer nicht hörbar, während Sie dem aktiven Gespräch zuhören.
•
Ton aktivieren
— um Ihre Stimme für die anderen Gesprächsteilnehmer wieder hörbar zu machen.
•
Teiln. ausschließen
— um einen Teilnehmer aus dem aktiven Gespräch auszuschließen.
•
Aktiven Anr. beend.
— um den gerade aktiven Anruf zu beenden.
•
Menü
— um das Anwendungsmenü Ihres Geräts anzuzeigen.
•
Halten
— um den aktiven Anruf auf Halten zu stellen.
•
Annehmen
— um den aktiven Anruf aus der Halteposition anzunehmen.
•
Neuer Anruf
— um einen neuen Anruf während eines Anrufs zu tätigen, wenn Konferenzgespräche (Netzdienst) verfügbar
sind.
•
Annehmen
— um während eines Anrufs einen eingehenden Anruf anzunehmen, wenn
Anklopfen
aktiviert ist.
•
Abweisen
— um während eines Anrufs einen eingehenden Anruf abzuweisen, wenn
Anklopfen
aktiviert ist.
•
Tasten sperren
— um während eines Anrufs das Tastenfeld des Telefons zu sperren.
•
Konferenz
— um einen aktiven und einen gehaltenen Anruf zu einem Konferenzgespräch (Netzdienst) zusammenzulegen.
•
Privat
— um private Unterhaltungen mit einem ausgewählten Teilnehmer während eines Konferenzgesprächs (Netzdienst)
zu tätigen.
•
Tauschen
— um zwischen einem aktiven und einem gehaltenen Anruf (Netzdienst) zu wechseln.
•
DTMF senden
— um DTMF- (Dual Tone Multi-Frequency) Tonfolgen, wie beispielsweise Passwörter, zu senden. Geben Sie die
DTMF-Tonfolge ein oder suchen Sie sie unter
Kontakte
und wählen Sie
DTMF
.
•
Durchstellen
— um den gehaltenen Anruf mit dem aktiven Anruf zu verbinden und die eigene Verbindung (Netzdienst) zu
trennen.
Die verfügbaren Optionen können unterschiedlich sein.
Rufumleitung
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Einstell.
>
Rufumleitung
.
Leiten Sie ankommende Anrufe an Ihre Sprachmailbox oder eine andere Nummer um. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Diensteanbieter.
1. Wählen Sie einen der folgenden Anruftypen:
•
Sprachanrufe
— Ankommende Sprachanrufe
•
Daten- und Videoanrufe
— Ankommende Daten- und Videoanrufe.
T e l e f o n
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
27