Medienobjekte anzeigen, Anzeigen und speichern von multimedia-anhängen, E-mails – Nokia Nokia E65 Benutzerhandbuch
Seite 49: Einrichten der e-mail unter verwendung der mailbox, Hilfe

•
Suchen
— Suchen nach Telefonnummern und E-Mail- bzw. Internetadressen, die in der Präsentation enthalten sein können.
Sie können diese Nummern und Adressen z. B. verwenden, um Anrufe zu tätigen, Mitteilungen zu senden oder Lesezeichen
zu erstellen.
Die verfügbaren Optionen können unterschiedlich sein.
Medienobjekte anzeigen
Öffnen Sie den
Eingang
, navigieren Sie zu einer eingegangenen Multimedia-Mitteilung und drücken Sie auf die Navigationstaste.
Wählen Sie
Optionen
>
Objekte
.
Um ein Medienobjekt anzuzeigen oder wiederzugeben, navigieren Sie zu dem Objekt und drücken auf die Navigationstaste.
Medienobjekte und Mitteilungsanhänge können Viren oder andere schädliche Software enthalten. Öffnen Sie Objekte oder
Anhänge nur, wenn Sie den Absender für vertrauenswürdig halten.
Um ein Medienobjekt in seinem entsprechenden Programm zu speichern, navigieren Sie zu dem Objekt und wählen Sie
Optionen
>
Speichern
.
Um ein Medienobjekt an kompatible Geräte zu senden, navigieren Sie zu dem Objekt und wählen Sie
Optionen
>
Senden
.
Tipp: Wenn Sie Multimedia-Mitteilungen mit Medienobjekten erhalten, die Ihr Gerät nicht öffnen kann, können Sie
diese Objekte an ein anderes Gerät, wie z. B. einen Computer, senden.
Anzeigen und Speichern von Multimedia-Anhängen
Um Multimedia-Mitteilungen als Präsentationen anzuzeigen, öffnen Sie die Mitteilung und wählen Sie
Optionen
>
Präsent.
starten
.
Tipp: Um ein in einer Multimedia-Mitteilung ausgewähltes Multimedia-Objekt anzuzeigen oder wiederzugeben,
wählen Sie
Foto zeigen
,
Soundclip anhören
oder
Videoclip abspielen
.
Um den Namen und die Größe eines Anhangs anzuzeigen, öffnen Sie die Mitteilung und wählen Sie
Optionen
>
Objekte
.
Um ein Multimedia-Objekt zu speichern, wählen Sie
Optionen
>
Objekte
, das Objekt und
Optionen
>
Speichern
.
E-Mails
Um E-Mails empfangen und senden zu können, müssen Sie einen Dienst für die externe Mailbox einrichten. Dieser Dienst wird
von einem Internetdiensteanbieter, einem Netzdiensteanbieter oder Ihrem Unternehmen angeboten. Das Gerät ist mit den
Internetstandards IMAP4 (Revision 1) und POP3 sowie verschiedenen E-Mail-Lösungen kompatibel. Andere E-Mail-Anbieter
stellen u. U. Dienste mit Einstellungen oder Funktionen zur Verfügung, die sich von den hier beschriebenen unterscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter oder Diensteanbieter.
Bevor Sie E-Mails auf dem Gerät senden, empfangen, abrufen, beantworten und weiterleiten können, muss außerdem Folgendes
erfolgt sein:
• Konfigurieren eines Internetzugangspunktes (IAP). Für Ihr Gerät wurden möglicherweise schon Zugangspunkte konfiguriert.
• Einrichten eines E-Mail-Kontos und richtiges Festlegen der E-Mail-Einstellungen. Je nachdem, welches Gerät Sie verwenden,
können Sie mit der Mailbox-Hilfe oder dem Einstellungsassistenten arbeiten oder die Einstellungen manuell festlegen.
Befolgen Sie dazu die Anleitungen des Anbieters Ihrer externen Mailbox und Ihres Internetdiensteanbieters. Die richtigen
Einstellungen können Sie bei Ihrem Netzbetreiber oder Internetdiensteanbieter erfragen.
Einrichten der E-Mail unter Verwendung der Mailbox-Hilfe
Wenn Sie
Mailbox
in der Hauptansicht für Mitteilungen wählen und Ihr E-Mail-Konto noch nicht eingerichtet haben, werden Sie
dazu aufgefordert. Um das E-Mail-Konto mit der Mailbox-Anleitung einzurichten, wählen Sie
Ja
.
1. Um mit der Eingabe der E-Mail-Einstellungen zu beginnen, wählen Sie
Start
.
2. Wählen Sie in
Mailbox-Typ
IMAP4
oder
POP3
und
Weiter
.
Tipp: POP3 ist eine Version des Post Office Protocol, das zum Speichern und Abrufen von E-Mails verwendet wird.
IMAP4 ist eine Version des Internet Message Access Protocol zum Zugreifen auf und Verwalten von E-Mails, während
sich die Mitteilungen noch auf dem E-Mail-Server befinden. Sie können auswählen, welche Mitteilungen Sie auf das
Gerät herunterladen möchten.
3. Geben Sie in
Meine E-Mail-Adr.
Ihre E-Mail-Adresse ein. Um @ oder andere Sonderzeichen einzufügen, drücken Sie *. Um einen
Punkt einzufügen, drücken Sie 1. Wählen Sie
Weiter
.
4. Geben Sie in
Ankomm. Mail-Server
den Namen des externen Servers ein, der die E-Mails empfängt und wählen Sie
Weiter
.
5. Geben Sie in
Ausgeh. Mail-Server
den Namen des externen Servers ein, der die E-Mails sendet und wählen Sie
Weiter
. Je nach
Mobilfunkbetreiber müssen Sie unter Umständen den Mail-Server für ausgehende Mails Ihres Mobilfunkbetreibers statt Ihres
E-Mail-Providers verwenden.
M i t t e i l u n g e n
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
49