Nokia Nokia Asha 205 Benutzerhandbuch
Seite 53

Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird,
ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.
Trennen Sie den vollständig geladenen Akku
vom Ladegerät, da das Überladen die
Lebensdauer des Akkus verkürzen kann. Bei
Nichtgebrauch entlädt sich ein voll
aufgeladener Akku mit der Zeit.
Verwenden Sie den Akku nur bei
Temperaturen zwischen 15°C und 25°C.
Extreme Temperaturen verkürzen die
Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Ein
Gerät mit einem kalten oder warmen Akku
funktioniert unter Umständen
vorübergehend nicht.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann
auftreten, wenn ein metallischer Gegenstand
mit den Metallstreifen auf dem Akku in Ver
bindung kommt. Dadurch kann der Akku oder
der andere Gegenstand beschädigt werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst
Explosionsgefahr besteht! Befolgen Sie die
ortsüblichen Vorschriften. Führen Sie diese
der Wiederverwertung zu, soweit dies
möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über
den Hausmüll.
Versuchen Sie nicht, die Ummantelung des
Akkus zu entfernen, den Akku
aufzuschneiden, zu zerbrechen, zu biegen,
zu durchstechen oder auf andere Weise zu
zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit
aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit
nicht mit der Haut oder den Augen in
Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit
mit der Haut oder den Augen in Berührung,
spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit
Wasser oder wenden Sie sich an einen Arzt.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu verändern
und führen Sie keine Objekte in den Akku ein.
Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten und setzen Sie ihn nicht
Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus.
Akkus können explodieren, wenn sie
beschädigt sind.
Benutzen Sie den Akku und das Ladegerät
nur für den vorgesehenen Zweck. Die
unsachgemäße Verwendung bzw. die
Verwendung nicht zugelassener oder nicht
kompatibler Akkus oder Ladegeräte kann
Brände oder Explosionen zur Folgen haben
und zum Erlöschen der Zulassung oder
Garantie bzw. Gewährleistung führen. Wenn
Sie den Eindruck haben, dass der Akku oder
das Ladegerät beschädigt wurde, lassen Sie
ihn bzw. es von einem Servicecenter
überprüfen. Benutzen Sie keine
beschädigten Akkus oder Ladegeräte.
Verwenden Sie das Ladegeräte nicht im
Freien.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tätigen eines Notrufs
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke
ausreichend ist. Gegebenenfalls müssen Sie
noch Folgendes durchführen:
•
Setzen Sie eine SIM-Karte in das Mobil
telefon ein.
•
Deaktivieren Sie Sperren wie
Anrufsperre, Rufnummernbeschränkung
53