Symbolerläuter ungen / sicherheit shinweise, Vorsicht – Camco Tecton series Benutzerhandbuch
Seite 5

DER BLITZ MIT DEM PFEIL WEIST DEN BENUTZER AUF
NICHT ISOLIERTE LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN
IM GERÄTEINNEREN HIN.
VORSICHT – RISIKO EINES STROMSCHLAGS – NICHT ÖFFNEN.
WARNUNG – UM FEUER ODER STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE
DAS GERÄT KEINEM REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
VORSICHT
RISIKO VON ELEKTROSCHOCKS
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT – HOCHSPANNUNG IM
INNEREN DIESES GERÄTES.
ÜBERLASSEN SIE
ALLE WARTUNGSARBEITEN
AUTORISIERTEM PERSONAL.
DAS AUSRUFEZEICHEN MACHT DEN BENUTZER AUF
WICHTIGE (WARTUNGS-) HINWEISE IN DER DEM GERÄT
BEIGEFÜGTEN LITERATUR AUFMERKSAM.
DER BLITZ MIT DEM PFEIL WEIST DEN BENUTZER AUF
LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN AN DEN SPEAKON-BUCHSEN HIN.
DAS GERÄT MUSS AN EINE NETZSTECKDOSE MIT
SCHUTZLEITERANSCHLUSS ANGESCHLOSSEN WERDEN.
SYMBOLERLÄUTER
UNGEN /
SICHERHEIT
SHINWEISE
USER MANUAL
TECTON POWER AMP SERIES
S.3
. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Verwenden Sie für den Versand Ihrer TECTON ausschließlich die Originalver-
packung. Für maximalen Schutz sollte das Gerät so wie ab Werk geliefert ver-
packt werden.
2. Umgebungsbedingungen (EMV)
Verwenden Sie die Endstufe ausschließlich unter den Umgebungsbedingungen E,
E2, E3 bzw. E4 gemäß EN5503-2 „Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfa-
miliennorm für Audio-, Video- und audiovisuelle Einrichtungen sowie für Studio-
Lichtsteuereinrichtungen für professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit“.
3. Belüftung
Das Gehäuse ist zur Belüftung mit Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen ver-
sehen, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen und seinen störungsfreien
Betrieb zu gewährleisten. Diese Öffnungen dürfen in keinem Fall abgedeckt
oder verschlossen werden. Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn für ausreichende Belüftung am Aufstellort gesorgt ist bzw. die entspre-
chenden Hinweise des Herstellers beachtet worden sind.
4. Wasser und Feuchtigkeit
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (in feuchten Räumen, in
der Nähe von Schwimmbecken, usw.).
5. Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker. Verwenden Sie zum
Reinigen keine Flüssigkeiten oder Aerosole.
6. Schutz des Netzkabels
Netzkabel sind grundsätzlich so zu verlegen, dass sie weder gequetscht,
geknickt oder in sonstiger Weise durch auf ihnen abgestellte Gegenstände
beschädigt werden können. Achten Sie in diesem Zusammenhang insbeson-
dere auf Kabel und Stecker sowie den Kabeleinlass am Gerät.