Einkochen, Verletzungsgefahr, Hinweise – Neff B18P42N3 Benutzerhandbuch
Seite 20: Obst vorbereiten, Gemüse vorbereiten, Einmachgläser verschließen, Einkochen starten, Universalpfanne in einschubhöhe 1 einschieben, Circotherm® heißluft 3 mit 160 °c einstellen, Einkochen beenden

20
Einkochen
:
Verletzungsgefahr!
Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel kön-
nen platzen. Beachten Sie folgende Hinweise:
■
Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem
Zustand sein
■
Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte Einmachglä-
ser
■
Die Einmachgläser dürfen sich während des Einkochens im
Garraum nicht berühren
Im Garraum können Sie die Inhalte von maximal sechs Ein-
machgläsern mit ½, 1 oder 1½ Liter gleichzeitig mit
CircoTherm® Heißluft
3
einkochen.
Hinweise
■
Verwenden Sie bei einem Einkoch-Vorgang nur Einmachglä-
ser von der gleichen Größe und mit dem gleichen Lebensmit-
tel.
■
Achten Sie beim Vorbereiten und Verschließen der Einmach-
gläser auf Sauberkeit.
■
Verwenden Sie nur hitzebeständige Gummiringe.
■
Folgende Lebensmittel können Sie nicht mit Ihrem Gerät ein-
kochen: Inhalt von Blechdosen, Fleisch, Fisch oder Pasteten-
masse.
Obst vorbereiten
1. Obst waschen und je nach Art schälen, entkernen und zer-
kleinern.
2. Obst in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand einfüllen.
3. Einmachgläser mit heißer, abgeschäumter Zuckerlösung auf-
füllen (ca.
Y
Liter für ein Literglas).
Auf einen Liter Wasser:
■
ca. 250 g Zucker bei süßem Obst
■
ca. 500 g Zucker bei saurem Obst
Gemüse vorbereiten
1. Gemüse waschen und je nach Art putzen und zerkleinern.
2. Gemüse in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand ein-
füllen.
3. Einmachgläser sofort mit heißem, abgekochtem Wasser auf-
füllen.
Einmachgläser verschließen
1. Ränder der Einmachgläser mit einem sauberen, feuchten
Tuch abwischen.
2. Gummiring und Deckel nass auflegen und die Gläser mit
einer Klammer verschließen.
Einkochen starten
1. Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben.
2. Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich
berühren.
3. ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie-
ßen.
4. CircoTherm® Heißluft
3
mit 160 °C einstellen.
■
Einmachgläser mit ½ oder 1 Liter perlen nach ca.
50 Minuten
■
Einmachgläser mit 1½ Liter perlen nach ca. 60 Minuten
Einkochen beenden
Bei Obst, Gurken und Tomatenmark:
1. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser perlen.
2. Einmachgläser noch einige Minuten im geschlossenen Gar-
raum belassen.
■
Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca.
5 - 10 Minuten
■
Anderes Obst: ca. 10 - 15 Minuten
■
Tomatenmark oder Apfelmus: ca. 15 - 20 Minuten
Bei Gemüse:
1. Temperatur auf 100 °C reduzieren, sobald alle Einmachglä-
ser perlen. Einmachgläser ca. 60 Minuten im geschlossenen
Garraum weiterperlen lassen.
2. Gerät ausschalten.
3. Einmachgläser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen
Garraum belassen.
Einmachgläser entnehmen
1. Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und
vor Zugluft schützen.
2. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind.
Pyrolytische Reinigung
Bei der Pyrolytischen Reinigung heizt der Backofen auf
ca. 500 ºC auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen
oder Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem
Garraum wischen.
Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen.
Je stärker und älter die Verschmutzungen sind, desto höher
sollte die Reinigungsstufe sein. Es genügt, wenn Sie den Gar-
raum alle zwei bis drei Monate reinigen. Eine Reinigung benö-
tigt nur ca. 2,5 - 4,7 Kilowattstunden.
Wichtige Hinweise
Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür. Sie
können die Backofentür erst wieder öffnen, wenn der Garraum
etwas abgekühlt ist. Versuchen Sie nicht, den Haken mit der
Hand zu verschieben.
Versuchen Sie nicht die Backofentür zu öffnen, solange die Rei-
nigung läuft. Die Reinigung könnte abgebrochen werden.
Stufe
Reinigungsgrad
Dauer
1
leicht
ca. 1 Stunde, 15 Minuten
2
mittel
ca. 1 Stunde, 30 Minuten
3
intensiv
ca. 2 Stunden