Entlüftung, Einstellung – KOSPEL POC Luna Benutzerhandbuch
Seite 11

11
PL/DE/FR-029B_f.431
Entlüftung
1. Das Netzteil aus der Steckdose rausziehen.
2. Den Warmwasserhahn aufdrehen, bis das Wasser aus dem Auslaufrohr der
Batterie austritt.
3. Den Temperaturregler auf den gewünschten Temperaturbereich einstellen.
4. Das Netzteil zurück in die Steckdose stecken.
Einstellung
Die gewünschte Wassertemperatur wird mit
Hilfe des Temperaturreglers, der sich auf
der Vorderseite des Kleinwasserspeichers
befindet, eingestellt.
Die linke Position des Temperaturreglers
(entgegen dem Uhrzeigersinn) bedeutet,
dass das Gerät ausgeschaltet ist. Die Ein-
stellung der Temperatur des Wassers stellt
man anhand des Temperaturreglers von
der Ausgangsposition „
○
” fortgehend bis zur
Position „
○○○
” (70°C) ein. Die rot leuchtende
Kontrolllampe weist darauf hin, dass der
Wasserheizbetrieb aktiv ist.
Wenn das Gerät unbenutzt in einem Raum verbleibt, wo die Temperatur unter 0°C
sinkt, sollten folgende von den zwei Optionen ausgewählt werden:
1. Den Warmwasserspeicher anlassen und den Einstellknopf auf Position „ ’’
drehen. Die Wassertemperatur wird automatisch auf 7°C gehalten.
2. Den Warmwasserspeicher vollkommen entleeren.
-
Obertischspeichermontage (POC.G -5/2 und POC.Gb-5/2) – lässt sich durch
das Abdrehen des Anschlusses am Einlaufstutzen (Kaltwasserversorgung) und
Abdrehen des Warmwasserhahns einrichten.
-
Untertischspeichermontage (POC.D – 5/2) Wasseranschlüsse vom Ein – und
Auslaufstutzen aufdrehen (Kalt-und Warmwasserversorgung), den Warmwas-
serspeicher abnehmen und im Winkel von 180º umdrehen.
Das Sicherheitsventil sollte regelmäßig überpüft werden aufgrund von Kalkbeständen
oder eventuell auftretenden Blockaden. Um dies zu tun, drehen Sie den Ventil-Hebel
oder den Ventilknopf auf solche Weise, um den Wasseraustritt vom Abflussrohr des
Geräts zu ermöglichen. Wenn das Wasser nicht austritt, ist das Ventil defekt und
eine weitere Inbetriebnahme des Geräts ist unmöglich. (betrifft den druckfesten
Warmwasserspeicher).
DE