Laden des readers, Navigationsrad und auswahltaste, Tastatur – Acer LumiRead 600 Benutzerhandbuch

Seite 2: Anschließen an einen pc, Kundenkonto im integrierten ebook shop anlegen, Adobe id, Ausschalten des readers, Weitere informationen, Sicherheitsinformationen, Sicherheit im flugzeug

Advertising
background image

Laden des Readers

Vor der Verwendung muss der Reader mindestens

30 Minuten lang geladen werden. Danach können Sie ihn je

nach Bedarf laden.
Schließen Sie das micro-USB-Kabel an den Reader und das

Netzteil an. Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose

an und laden Sie das Gerät auf. Es ist normal, dass sich der

Reader während des Ladevorgangs und während längerer

Bedienung erhitzt. Alle Acer-Reader werden vor der
Herausgabe intensiv getestet.

Navigationsrad und Auswahltaste

Mit dem 4-Wege-Navigationsrad können Sie Elemente
auf dem Bildschirm auswählen. Das ausgewählte
Element wird durch einen Rahmen oder eine Linie
gekennzeichnet. Drücken Sie auf das Rad, um die
Auswahl zu bestätigen.

Tastatur

,

Der Reader besitzt eine kleine Tastatur, über die Sie Notizen und Text für Buch- und

Internetsuchen eingeben können. Wählen Sie einfach ein Textfeld aus und geben Sie mit

den Tasten Text ein. Drücken und halten Sie die

(Umsch)-Taste, wenn Sie Großbuchstaben

eingeben möchten.
• Eingabe von Zahlen

Drücken und halten Sie die

Taste und drücken Sie anschließend auf eine der

Zifferntasten in der oberen Reihe.

• Eingabe von Symbolen

Drücken Sie auf die

Taste, um eine Auswahl von Symbolen und Sonderzeichen

anzuzeigen, welche Sie eingeben können. Wählen Sie mit dem Navigationsrad ein Symbol aus

und drücken Sie auf das Rad, um das Symbol in das Textfeld einzugeben.

• Ändern der Sprache für die Tastatur

Drücken Sie kurz auf die

(Umsch)-Taste, um durch die unterschiedlichen Sprachen für die

Texteingabe zu laufen. Die aktuelle Sprache wird mit einem Symbol in der oberen Statusleiste

angezeigt (EN steht z. B. für Englisch). Das Layout der Tastatur ändert sich entsprechend der

ausgewählten Sprache (z. B. QUERTZ für Deutsch).

Anschließen an einen PC

Sie können Bücher und Dateien von einem Computer zum Reader übertragen. Schließen Sie das

micro-USB-Kabel an den Reader und einen verfügbaren USB-Anschluss am Computer an. Der

interne Speicher und eine evtl. eingesetzte Speicherkarte im Reader werden als USB-Laufwerk

angezeigt.

Kundenkonto im integrierten eBook Shop anlegen

Öffnen Sie den integrierten eBook Shop und klicken Sie auf „Login“. Hier können Sie sich in ein

vorhandenes Kundenkonto einloggen oder ein neues anlegen.

Adobe ID

Damit Sie eBooks öffnen können, die Sie im integrierten eBook-Shop gekauft haben, brauchen

Sie eine Adobe-ID. Wenn Sie bereits eine Adobe-ID haben, geben Sie diese wie weiter unten

beschrieben ein.

Adobe ID erstellen

Falls Sie noch keine Adobe-ID haben, müssen Sie eine bei Adobe erstellen. Dies ist auf einem PC

mit Internetzugang leichter, aber Sie können dazu auch den Browser des Readers verwenden.
Gehen Sie auf einem PC folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Browser und besuchen Sie www.adobe.de

2. Wählen Sie Ihr Konto und anschließend Neuen Account anlegen.

3. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um die Anmeldeinformationen für das Konto

festzulegen.

Die eingegebene E-Mail-Adresse wird als Ihre Adobe-ID verwendet und Sie müssen sich das

Kennwort merken.

Eingabe Ihrer Adobe-ID

Alle eBooks des integrierten eBook Shops sind durch das Adobe Digital Rights Management

geschützt. Bevor Sie sie lesen können, müssen Sie Ihren LumiRead bei Adobe registrieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie bei Anzeige der Startseite auf die MENU-Taste und wählen Sie Einstellungen und

dann Geräteinformationen.
Bestätigen Sie unter Zeit- und Datumseinstellungen, dass die Zeitzone richtig ist (GMT+1:00,

Mitteleuropa Zeit). Ist sie nicht richtig, wählen Sie sie aus und ändern Sie sie.
Wählen Sie Adobe-ID-Registrierung und geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort ein, die

Sie für die Erstellung der Adobe-ID verwendet haben.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Registrierung bei Adobe eine aktive Internetverbindung

benötigen.

Ausschalten des Readers

Wenn Sie den Reader für eine Weile nicht verwenden möchten, schieben Sie die Ein/Aus-Taste

kurz zur Seite und lassen Sie sie dann los, um das Gerät zu sperren.
Während der Reader ausgeschaltet ist, wird auf dem Bildschirm ein Bild angezeigt, für das kein

Strom verbraucht wird.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über den Reader und seine Bedienung finden Sie im Handbuch, das auf

dem Reader installiert ist.

Sicherheitsinformationen

• Verwenden Sie nur die Akkus und Netzteile, die vom Hersteller bereitgestellt werden. Die

Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann die Garantie ungültig machen.

• Ziehen Sie das Netzteil während eines Gewitters aus der Netzsteckdose, um einen elektrischen

Schlag oder Feuer zu vermeiden.

• Setzen Sie den Reader nicht über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht aus.

• Lagern Sie den Reader nicht bei Temperaturen von mehr als 60ºC bzw. 140ºF.

• Reinigen Sie den Reader nicht mit scharfen Chemikalien oder Lösungsmitteln.

• Fassen Sie den Reader nicht mit feuchten Händen an, während er geladen wird. Dies könnte zu

einem elektrischen Schlag oder zur Beschädigung den Readers führen.

Sicherheit im Flugzeug

Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetzwerk eines Flugzeuges

stören kann, ist die Verwendung der Drahtlos-Funktion den Readers in Flugzeugen in den

meisten Ländern verboten. Wenn Sie den Reader in Flugzeugen verwenden möchten, müssen Sie

seine WLAN- und 3G-Optionen deaktivieren.

FCC-Bestimmungen

Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Die Bedienung hängt von folgenden

zwei Bedingungen ab: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2)

es muss alle Interferenzen aufnehmen können, auch solche, die einen unerwünschten Betrieb zur

Folge haben können.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften

den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen einem

angemessenen Schutz vor Interferenzen in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet

Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt

u.U. Radiofrequenz-Energie aus und kann, falls es nicht entsprechend den Anweisungen installiert

und benutzt wird, Funkkommunikation stören. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden,

dass in bestimmten Geräten dennoch Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder

Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden

kann, so empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der folgenden

Maßnahmen:

Empfangsantenne neu ausrichten oder an einen anderen Ort stellen.

Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.

Schließen Sie das Gerät an eine Netzquelle auf einem anderen Kreislauf an, als dem, an den der

Empfänger angeschlossen ist.

Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker für

Hilfe.

Änderungen oder Modifikationen, welche nicht ausdrücklich von der zuständigen Behörde

genehmigt werden, können das Recht des Benutzers auf Verwendung des Gerätes nichtig

machen.

Die Antenne(n), die für diesen Transmitter verwendet wird/werden, darf/dürfen nicht am gleichen

Ort oder in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einem anderen Transmitter betrieben

werden.

WEEE-Hinweis

Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht

im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten

elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern.

Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei,

sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung

des Elektroschrottes ein Beitrag, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen

zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer

Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden,

Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.

RoHS-Einhaltung

Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlamentes und des

Rates vom 27. Januar 2003 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in

elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
Konformität mit den behördlichen Bestimmungen der Europäischen Union

Das Gerät erfüllt die Norm über die Belastung durch Hochfrequenzen 1999/519/EC, Empfehlung

des EU-Rates vom12. Juli 1999 zur Beschränkung der Belastung der allgemeinen Bevölkerung

durch elektromagnetische Felder (0–300 GHz). Dieses Gerät erfüllt die folgenden Normen: EN 301

511, EN 300 328, EN 300 440-1/-2, EN 301 908-1/-2,EN 301 489-1/-3/-7/-17/-24, EN0 55022, EN 55024,

EN 60950-1, EN 50332-1, EN 50332-2, EN 50360, EN 62209-1, EN 55013, EN 55020.

Änderungen oder Modifikationen an diesem Produkt, welche nicht vom Hersteller zugelassen

sind, können die EMC-Konformität aufheben und Ihr Recht auf Bedienung des Produktes nichtig

machen. Dieses Produkt ist unter den Bedingungen, welche die Verwendung von konformen

Peripheriegeräten und abgeschirmten Kabeln zwischen Systemkomponenten einschließen,

nachweislich EMC-konform. Es ist wichtig, dass Sie konforme Peripheriegeräte und abgeschirmte

Kabel zwischen Systemkomponenten verwenden, um die Möglichkeit von Interferenzen mit

Radios, Fernsehgeräten und anderen elektronischen Geräten auszuschließen.

Hiermit erklären wir, dass dieses Handy und Bluetooth-Funkgerät mit den grundsätzlichen

Voraussetzungen und anderen relevanten Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC konform ist.

,

Advertising