Acer H9500BD Benutzerhandbuch
Seite 36

26
Deu
tsch
Seitenver-
hältnis
Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus.
•
Auto: Diese Option behält das ursprüngliche Seitenverhältnis
des Bildes bei und vergrößert das Bild zur Anpassung an
die physikalischen horizontalen oder vertikalen Pixel.
•
4:3: Das Bild wird an die Leinwand angepasst, skaliert und mit
einem Seitenverhältnis von 4:3 angezeigt.
•
16:9: Das Bild wird an die Breite der Leinwand angepasst,
skaliert und mit einem Seitenverhältnis von 16:9
angezeigt.
•
L.Box: Behält das ursprüngliche Seitenverhältnis des Signals bei
und vergrößert das Bild 1,333fach.
Trapezkorrektur
Hier korrigieren Sie Bildverzerrungen, die durch Kippen des
Projektors entstehen. (±15 Grad)
Hor. Position
•
Mit
verschieben Sie das Bild nach links.
•
Mit
verschieben Sie das Bild nach rechts.
Ver. Position
•
Mit
verschieben Sie das Bild nach unten.
•
Mit
verschieben Sie das Bild nach oben.
Frequenz
Die “Frequenz” ändert die Bildwiederholrate des Projektors, so dass
diese mit der Frequenz der Grafikkarte Ihres Computers
übereinstimmt. Wenn ein senkrechter flimmernder Streifen auf dem
projizierten Bild erscheint, können Sie das Problem mit dieser
Funktion beheben.
Abstimmung
Diese Funktion synchronisiert die Signalfrequenz des Projektors mit
der Grafikkarte. Wenn das Bild wackelt oder flimmert, können Sie das
Problem mit dieser Funktion beheben.
HDMI-Suchinfo
Hierüber können Sie das Overscan-Verhältnis des HDMI-Bildes auf
dem Bildschirm anpassen.
•
Auto: Automatische Anpassung anhand der Informationen vom
Wiedergabegerät.
•
Underscan: Führt keinen Overscan am HDMI-Bild durch.
•
Overscan: Behält stets den Overscan am HDMI-Bild bei.
2D zu 3D
2D-zu-3D
Unterstützt die meisten 2D-Medien.
Die Einstellung „Ein“ aktiviert die 2D-zu-3D-Funktion, die mit der DLP
3D-Technologie möglich ist. Bitte nutzen Sie DLP 3D-Brillen zur
perfekten Darstellung.
Modus
Wählen Sie die Modi „Foto“, „Film“, „Herausragend“ oder
„Benutzer“ als bevorzugte 3D-Einstellung.
Konvergenz
Wählen Sie die Konvergenzeffekte „Einwärts“, „Mitte“ und
„Auswärts“ als bevorzugte 3D-Einstellung im „Benutzer“-Modus.
Tiefe
Wählen Sie die Tiefeneffekte „Schwach“, „Mittel“ und „Stark“ als
bevorzugte 3D-Einstellung im „Benutzer“-Modus.