Wichtige hinweise, Vorbereitung der möbel - abbildung 1/2/3, Befestigungsschienen anbringen - abbildung 4 – Bosch NIB672T14E Edelstahl Komfort-Profil Weiß Komfort-Profil Benutzerhandbuch

Seite 3: Kochfeld einsetzen - abbildung 5, Kochfeld anschließen ć abbildung 6, Kochfeld ausbauen ć abbildung 7, Remarques importantes

Advertising
background image

DE

Wichtige Hinweise

J

Die Sicherheit während des

Gebrauchs ist nur gewährleistet, wenn

der Einbau technisch korrekt und in
Übereinstimmung mit diesen

Montageanweisungen vorgenommen
wurde. Schäden, die aus einem
unsachgemäßen Einbau resultieren,

liegen in der Verantwortung des
Monteurs.

J

Der Anschluss des Gerätes darf nur

durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen.
Dabei gelten die Bestimmungen der

örtlichen Stromversorger.

J

Das Gerät entspricht

Überspannungsschutzeinrichtung Typ 1
und darf nur mit einem Erdungsanschluss

betrieben werden.

J

Die Benutzung dieses Geräts kann,

wenn es ohne Erdungsanschluss
betrieben oder unsachgemäß eingebaut

wurde, unter unwahrscheinlichen
Umständen schwerwiegende Schäden

anrichten.
Der Hersteller übernimmt keine

Verantwortung für Fehler in der
Funktionsweise und für mögliche

Schäden, die aus unsachgemäßen
elektrischen Installationen rühren.

J

Die elektrische Sicherung durch

Vorrichtung B oder C ist unerlässlich.

J

Wenn das Gerät nicht mit einem

zugänglichen Stecker ausgestattet ist,

müssen beim festen Einbau gemäß den
Montageanweisungen andere

Trennungsmöglichkeiten berücksichtigt
werden.

J

Das Zuleitungskabel muss so

angebracht werden, dass die heißen Teile

des Kochfelds oder des Backofens nicht
berührt werden.

J

Induktionskochfelder dürfen nur über

Backöfen derselben Marke eingebaut

werden, die über eine Zwangsbelüftung
verfügen. Unter dem Kochfeld dürfen

keine Kühlgeräte, Geschirrspüler,
Backöfen ohne Belüftung oder

Waschmaschinen eingebaut werden.

J

Jegliche Veränderung am Gerät,

einschließlich Austausch des Netzkabels,
muss vom Kundendienst ausgeführt

werden.

Vorbereitung der Möbel
- Abbildung 1/2/3

J

Die Arbeitsplatte muss eben und

waagerecht sein. Zuschneidearbeiten
am Möbel müssen vor dem Einbau
des Geräts vorgenommen werden.
Späne entfernen, die elektrischen
Komponenten könnten beschädigt
werden. Die Stabilität der
Küchenmöbel muss auch nach
Zuschnitt gewährleistet bleiben.

J

Die Schnittoberflächen müssen

hitzebeständig versiegelt werden, damit
sie bei Feuchtigkeit nicht aufquellen.

J

Einbaumöbel müssen bis 90 ºC

hitzebeständig sein.

J

Mindestabstand zwischen Schnitt und

Seitenwand des Möbels: 40 mm.

Der Einbau des Kochfeldes zwischen
zwei Seitenwänden wird nicht empfohlen.

Sollte dies dennoch der Fall sein, muss
der Mindestabstand auf einer der beiden

Seiten 200 mm betragen.

J

Die Arbeitsplatte, in die das Kochfeld

eingebaut wird, muss mindestens
30 mm dick sein.

J

Unter Berücksichtigung der Belüftung

des Kochfeldes ist es notwendig:

- eine Öffnung von 550 mm Breite und
45 mm Höhe (Abbildung 2) am oberen

Teil der Möbelrückwand anzubringen.
- einen Abstand von 20 mm zwischen

Möbelrückwand und Küchenwand zu
lassen (Abbildung 3).

Befestigungsschienen
anbringen - Abbildung 4

Hinweise:

Bei gefliesten Arbeitsplatten die unteren
Schraublöcher verwenden. Bei
Arbeitsplatten aus Granit oder Marmor:

Dübel oder Buchsen für die
Befestigungsschrauben setzen oder

Schienen ankleben. Dazu
temperaturfesten Kleber verwenden, der

für Metall auf Stein geeignet ist.

Kochfeld einsetzen
- Abbildung 5

Leitungen bei Einbau nicht einklemmen.
Kochfeld in die Rastung drücken.

Kochfeld anschließen
Ć Abbildung 6

Das Kochfeld sollte ans Stromnetz

angeschlossen, aber ausgeschaltet sein.
Das Kochfeld vor das Möbelstück legen.
1. Zuerst den Schutzleiter PE1

(grün/gelb) und das Kabel PE2

(freiliegendes Kabel) des Kochfelds an
den Erdungsanschluss Y des Geräts

anschließen. Das Erdungskabel PE1
(Farbe grün und gelb) muss als erstes

angeschlossen und als letztes
abgeklemmt werden.

2. Den Plastikstecker am Ofen

einpassen. Dazu den über den

Steckdosen sitzenden Plastikstecker
mit sanftem Druck in die

Anschlussbuchsen einführen.
Vorsicht beim Einstecken. Die
Farbmarkierung am Fenster

A muss

mit dem Oberteil des Gehäuses des
Plastiksteckers Poly-Box"

übereinstimmen.

3. Den Plastikstecker Poly-Box"

hineindrücken.

4. Kommunikationskabel S anschließen.
Den Herd einbauen:
- Beim Einbau des Kochfelds die

Übertragungskabel nicht einklemmen.
- Kochfeld und Arbeitsplatte nicht mit

Silikon verfugen. Das Kochfeld ist zu
diesem Zweck bereits mit einer Dichtung

ausgestattet.
Hinweis
Bei gefliesten Arbeitsplatten die
Fliesenfugen mit Silikon abdichten.

Kochfeld ausbauen Ć
Abbildung 7

Gerät vom Stromnetz trennen.
Den Herd herausziehen und vor das

Möbelstück stellen.
Kommunikationskabel S abklemmen.
Die Schraube lösen und den
Plastikstecker herausziehen.
Zuletzt den Schutzleiter vom
Erdungsanschluss durch Abschrauben

trennen.
Das Kochfeld entfernen, indem Sie von

unten dagegen drücken.

FR

Remarques importantes

J

La sécurité pendant l'utilisation n'est

garantie que si l'installation a été
effectuée correctement concernant
l'aspect technique et conformément à

ces instructions d'assemblage.
L'installateur sera responsable des

dommages provoqués par un montage
inapproprié.

J

Seul un technicien spécialisé agréé

peut effectuer le branchement de
l'appareil. Ce branchement sera régi par

les dispositions de la compagnie
d'approvisionnement d'électricité de la
zone.

J

L'appareil correspond à la classe de

protection I et ne peut être utilisé qu'avec
une connexion avec prise de terre.

J

L'utilisation de cet appareil sans prise

de terre ou avec une installation

incorrecte peut provoquer, bien que dans
des circonstances peu probables, de

graves dommages.
Le fabricant n'est pas responsable du

fonctionnement inadéquat et des
possibles dommages provoqués par des

installations électriques non conformes.

J

Le fusible pour les dispositifs B ou C

est indispensable.

J

Si l'appareil n'est pas muni d'une fiche

accessible, des moyens de déconnexion
doivent alors être incorporés à

l'installation fixe conformément aux
réglementations de l'installation.

J

Le flexible d'alimentation doit être

placé de sorte à ce qu'il ne touche pas

des parties chaudes de la table de
cuisson ou du four.

J

Les plaques à induction ne peuvent

être installées que sur les fours avec

ventilation forcée de la même marque. Il
n'est pas permis de placer sous la table

de cuisson des réfrigérateurs, des
lave-vaisselle, des fours sans ventilation

ou des machines à laver le linge.

J

Toute manipulation à l'intérieur de

l'appareil, y compris le remplacement du
câble d'alimentation, doit être réalisée par

le Service après-vente.

Advertising