Heizarten, Tipps zum backen – Bosch HBG38B762D Einbaubackofen Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

Heizarten:

:

= 3D-Heißluft

%

= Ober-/Unterhitze

'

= HydroBacken

Brot und Brötchen

Beim Brotbacken den Backofen vorheizen, wenn nichts ande-

res angegeben ist.
Nie Wasser in den heißen Backofen gießen.

Heizarten:

:

= 3D-Heißluft

'

= HydroBacken

Tipps zum Backen

Börek

Universalpfanne

2

%

180-200

40-50

Kuchen auf dem Blech

Zubehör

Höhe

Heizart

Temperatur

in °C

Dauer

in Minuten

Kleingebäck

Zubehör

Höhe

Heizart

Temperatur

in °C

Dauer

in Minuten

Plätzchen

Backblech

3

:

140-160

15-25

Universalpfanne + Backblech

3+1

:

130-150

25-35

2 Backbleche + Universalpfanne

5+3+1

:

130-150

30-40

Spritzgebäck (vorheizen)

Backblech

3

'

140-150

30-40

Backblech

3

:

140-150

25-35

Universalpfanne + Backblech

3+1

:

140-150

30-45

2 Backbleche + Universalpfanne

5+3+1

:

130-140

35-50

Makronen

Backblech

2

%

100-120

30-40

Universalpfanne + Backblech

3+1

:

100-120

35-45

2 Backbleche + Universalpfanne

5+3+1

:

100-120

40-50

Baiser

Backblech

3

:

80-100

100-150

Muffins

Rost mit Muffinblech

3

%

180-200

20-25

2 Roste mit Muffinblechen

3+1

:

160-180

25-30

Brandteiggebäck

Backblech

2

'

210-230

30-40

Blätterteiggebäck

Backblech

3

:

180-200

20-30

Universalpfanne + Backblech

3+1

:

180-200

25-35

2 Backbleche + Universalpfanne

5+3+1

:

170-190

35-45

Hefeteiggebäck

Backblech

3

'

190-210

20-30

Universalpfanne + Backblech

3+1

:

160-180

25-35

Brot und Brötchen

Zubehör

Höhe

Heizart

Temperatur

in °C

Dauer

in Minuten

Hefebrot mit 1,2 kg Mehl

Universalpfanne

2

'

300
200

5
30-40

Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl

Universalpfanne

2

'

300
200

8
35-45

Fladenbrot

Universalpfanne

2

'

300

10-15

Brötchen (nicht vorheizen)

Backblech

3

'

200-220

20-30

Brötchen aus Hefeteig, süß

Backblech

3

'

180-200

15-20

Universalpfanne + Backblech

3+1

:

150-170

20-30

Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept

backen.

Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen.

So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen

durchgebacken ist.

Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept angegebenen Backzeit, mit einem

Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz

klebt, ist der Kuchen fertig.

Der Kuchen fällt zusammen.

Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit oder stellen Sie die Backofentem-

peratur um 10 Grad niedriger ein. Beachten Sie die angegebenen Rührzeiten im Rezept.

Der Kuchen ist in der Mitte hoch aufge-

gangen und am Rand niedriger.

Fetten Sie den Rand der Springform nicht ein. Nach dem Backen lösen Sie den Kuchen

vorsichtig mit einem Messer.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: