Grundeinstellungen ändern, Mit taste x in die nächste zeile wechseln, Mit dem drehwähler die grundeinstellung ändern – Bosch HBC86K753 Edelstahl Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch

Seite 16: Abbrechen, Automatische abschaltung, Hinweis, Pflege und reinigung, M kurzschlussgefahr, M verbrennungsgefahr, Hinweise

Advertising
background image

16

Grundeinstellungen ändern

Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein.
Beispiel im Bild: Grundeinstellung Signalton Dauer ändern von

mittel auf kurz.

1.

Taste

°

ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Über-

schrift “Grundeinstellung" und die erste Grundeinstellung

“Sprache wählen" erscheint.

2.

Mit dem Drehwähler die gewünschte Grundeinstellung

anwählen.

3.

Mit Taste

X

in die nächste Zeile wechseln.

4.

Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung ändern.
Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern. Dazu mit

Taste

Y

die Zeile wechseln und wie in Punkt 2 bis 4

beschrieben ändern.

5.

Taste

°

gedrückt halten, bis die Uhrzeit erscheint. Das dauert

ungefähr 4 Sekunden. Alle Änderungen sind gespeichert.

Abbrechen
Taste

%

drücken. Die Änderungen sind nicht übernommen.

Automatische Abschaltung

Ihr Backofen hat eine automatische Abschaltfunktion. Sie wird

aktiv, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellungen

über eine lange Zeit nicht verändert wurden. Wann dies

geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur oder

Grillstufe.
Abschaltung aktiv

Der Text “automatische Abschaltung" erscheint im Display. Der

Betrieb ist unterbrochen. Damit der Text erlischt, drücken Sie

eine beliebige Taste. Sie können neu einstellen.

Hinweis. Ist eine Dauer eingestellt, heizt der Backofen nach

Ablauf der Dauer nicht mehr. Die automatische Abschaltfunk-

tion ist nicht notwendig.

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikro-

wellengerät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig

pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier.

ã=

Kurzschlussgefahr!

Nie Hochdruck- oder Dampfreiniger für die Reinigung ver-

wenden.

ã=

Verbrennungsgefahr!

Nie das Gerät direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerät

auskühlen lassen.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ergeben sich

durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder

Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind

Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.

Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten

dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können

deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht

beeinträchtigt.

MikroKombi intensiv

Vorschlag: 200 °C

von 30 bis max. 250 °C

Vorschlagstemperatur für die Heizart dauer-

haft verändern

Sabbateinstellung:

nein

nein

ja

Siehe Kapitel Sabbateinstellung

Betriebsspannung

220-230 V

220-230 V

230-240 V

Betriebsspannung anpassen

Werkseinstellungen wiederherstellen:

nein

nein

ja

Alle Änderungen zurück auf Grundein-

stellungen setzen

Grundeinstellung

Möglichkeiten

Erklärung

6SUDFKH ZlKOHQ

GHXWVFK

*UXQGHLQVWHOOXQJ

6SHLFKHUQ  VHF

6LJQDOWRQ 'DXHU

PLWWHO

*UXQGHLQVWHOOXQJ

6SHLFKHUQ  VHF

6LJQDOWRQ 'DXHU

NXU]

*UXQGHLQVWHOOXQJ

6SHLFKHUQ  VHF

Advertising