Tasten, Drehwähler, Display – Bosch HEG36B650 Edelstahl Einbauherd Benutzerhandbuch

Seite 6: Temperaturkontrolle, Aufheizkontrolle, Restwärme, Kochstellen-schalter, Garraum, Backofenlampe, Kühlgebläse

Advertising
background image

6

Tasten

Unter den einzelnen Tasten liegen Sensoren. Sie müssen nicht

fest drücken. Berühren Sie nur das jeweilige Symbol.

Drehwähler

Mit dem Drehwähler können Sie alle Vorschlags- und Einstell-

werte verändern. Die Klammer im Einstellbereich zeigt an, wel-

chen Wert Sie verändern können.
Der Drehwähler ist versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drü-

cken Sie auf den Drehwähler.

Display

Das Display ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche.

Linker Bereich = Zeitfunktionen

Wenn Sie das Menü Zeitfunktionen öffnen, werden hier die

Symbole für die Zeitfunktionen angezeigt. Links außen zeigt

ein Pfeil

Z

zur gewählten Betriebsart.

Mittlerer Bereich = Einstellbereich

1. Zeile = Heizartenanzeige

2. Zeile = Temperaturanzeige

3. Zeile = Uhranzeige
Mit den Navigationstasten

X

und

Y

wechseln Sie von einer

Zeile in die andere. Die Zeile, in der Sie sich gerade befinden

wird durch Klammern links und rechts gekennzeichnet. Den

Wert in der Klammer können Sie mit dem Drehwähler verän-

dern.

Rechter Bereich = Anzeige

Hier werden Symbole für verschiedene Funktionen angezeigt,

z. B. für die eingestellte Kindersicherung, die Schnellaufhei-

zung usw.

Temperaturkontrolle

Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen

oder die Restwärme im Garraum an.

Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum

an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt

zum Einschieben des Gerichtes erreicht.

Bei den Grill- und Reinigungsstufen erscheinen die Balken

nicht.
Während des Aufheizens können Sie mit Taste

°

die aktuelle

Aufheiztemperatur abfragen. Durch thermische Trägheit kann

sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Tempera-

tur im Garraum etwas unterscheiden.

Restwärme
Nach dem Ausschalten zeigt die Temperaturkontrolle die Rest-

wärme im Garraum an. Sind alle Balken gefüllt, hat der Gar-

raum eine Temperatur von ca. 300 °C. Die Anzeige erlischt,

wenn die Temperatur auf ca. 60 °C abgesunken ist.

Kochstellen-Schalter

Mit den vier Kochstellen-Schaltern stellen Sie die Heizleistung

der einzelnen Kochstellen ein.

Wenn Sie eine Kochstelle einschalten, leuchtet der Ring am

Kochstellen-Schalter.

Garraum

Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse

schützt den Backofen vor Überhitzung.

Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-

raum. Bei eingestellten Temperaturen bis 60 °C schaltet die

Lampe aus. So ist eine optimale Feinregelung möglich.
Wenn Sie die Backofentür öffnen, schaltet sich die Lampe ein.
Mit der Taste

B

können Sie die Lampe aus- und einschalten.

Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die

warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungs-

schlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst.
Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft

das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach.

Symbol

Funktion der Taste

!

Heizart und Temperatur anwählen

`

Programmautomatik anwählen

p

Reinigungssystem anwählen.
Diese Taste ist nicht belegt. Erst wenn Sie die

selbstreinigende Decke und die Seitenteile

nachrüsten und anschließend das Reinigungs-

system in den Grundeinstellungen aktivieren,

können Sie das Reinigungssystem anwählen.

X

eine Zeile nach unten gehen

Y

eine Zeile nach oben gehen

f

lang drücken = Memory anwählen
kurz drücken = Memory starten

c

Schnellaufheizung einstellen

0

Menü Zeitfunktionen öffnen und schließen

B

Backofenlampe aus- und einschalten

°

kurz drücken = Temperatur abfragen
lang drücken = Menü Grundeinstellungen öffnen

und schließen

D

Kindersicherung aktivieren/deaktivieren

%

Backofen ein- und ausschalten

n

kurz drücken = Betrieb starten/anhalten
lang drücken = Betrieb abbrechen

'LVSOD\

Stellung

Bedeutung

þ

Nullstellung

Die Kochstelle ist ausgeschaltet.

1-9 Kochstufen

Die Leistung der Kochstelle.
1 = niedrigste Leistung
9 = höchste Leistung
Die Zwischenstufen sind mit

einem Strich

ü

gekennzeichnet.

Advertising