Elektrische kochplatten, Vor dem ersten gebrauch, Achtung – Bosch PCX345E Edelstahl Massekochplatten-Schaltermulde Domino Benutzerhandbuch

Seite 5: Betrieb, Einschalten, Hinweis, Ausschalten, Restwärme, Empfehlungen zum kochen, Hinweise bei der benutzung

Advertising
background image

5

Elektrische Kochplatten

Vor dem ersten Gebrauch

Um den Neugeruch zu beseitigen, schalten Sie alle Kochstellen

nacheinander mit maximaler Temperatur und ohne Kochgefäß

für jeweils fünf Minuten an. Schalten Sie immer nur eine Koch-

stelle an. Während des ersten Betriebs können Rauch und

Gerüche frei werden, die mit der Zeit verschwinden.

Achtung!
Benutzen Sie die Kochstellen nicht ohne Kochgefäße, außer für

das erste Erwärmen.

Betrieb

Bei jedem Bedienknebel ist die jeweilige Kochstelle angege-

ben.

Einschalten
Drehen Sie den Schalter nach links, bis die gewünschte Posi-

tion erreicht ist. Die Betriebsanzeige schaltet sich ein.
Position 1: minimale Leistung
Position 9: maximale Leistung

Hinweis: Wir empfehlen, am Beginn des Kochvorgangs die

maximale Leistung zu benutzen und nach einigen Minuten nied-

rigere Leistungsstufen zu wählen.

Ausschalten
Drehen Sie den Schalter nach rechts, bis die Position Ausschal-

ten erreicht ist. Die Betriebsanzeige schaltet sich aus.

Restwärme
Die elektrische Kochplatte kann bereits kurz vor Ende des

Kochvorgangs ausgeschaltet werden. Die Restwärme erlaubt

es, einige Minuten weiterzukochen und so Energie zu sparen.

Empfehlungen zum Kochen

Die folgenden Empfehlungen sind für Ihre Orientierung. Erhö-

hen Sie die Leistung bei:

größeren Flüssigkeitsmengen,

Zubereitung von größeren Gerichten,

Kochgefäßen ohne Deckel.

Hinweise bei der Benutzung

Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und

Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:

Benutzen Sie für die Kochstelle passende Kochgefäße. Der

Durchmesser des Kochgefäße sollte dem Durchmesser der

Kochstelle entsprechen und niemals kleiner sein.

Benutzen Sie Kochgefäße mit flachem und dickem Boden.

Benutzen Sie keine verformten Kochgefäße, die auf der Koch-

stelle nicht stabil stehen.

Stellen Sie das Kochgefäß mittig auf die Kochstelle. Andern-

falls kann das Kochgefäß umkippen.

Kochen Sie stets, indem Sie die Kochgefäße mit ihrem

Deckel benutzen.

Schlagen Sie nicht auf das Kochfeld und stellen Sie keine

schweren Gewichte darauf.

Gehen Sie mit den Kochgefäßen, die auf dem Kochfeld ste-

hen, sorgfältig um.

Bedecken Sie das Kochfeld nicht mit Alufolie oder ähnlichen

Materialien, wenn Sie kochen. Das Kochfeld kann dadurch

beschädigt werden.

Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten auf das Kochfeld und auf

die Kochstellen gelangen. Benutzen Sie hohe Kochgefäße,

wenn Sie mit viel Flüssigkeit kochen.

Halten Sie das Kochfeld trocken. Salzwasser und feuchte

Kochgefäße können das Kochfeld beschädigen. Kochen Sie

nicht mit feuchten Kochgefäßen.





















Kochmethode

Position

Zerlassen: Schokolade, Butter, Gelatine.

1-2

Kochen: Reis, Béchamel, Ragout.

2-3

Kochen: Kartoffeln, Nudeln, Gemüse.

4-5

Schmoren: Gulasch, Rollbraten.

4-5

Dampfgaren: Fisch.

5

Erwärmen, warm halten: Fertiggerichte.

2-3-4-5

Braten: Schnitzel, Beefsteak, Omelett.

6-7-8

Kochen und Anbraten

9

Advertising