Normale betriebsgeräusche des kochfeldes, Kochfeld einstellen, Kochfeld ein- und ausschalten – Bosch HCE748453 Edelstahl Elektro-Standherd 60 cm breit mit Induktions-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 12: Hinweis, Kochstelle auswählen und einstellen, Mit @ oder a die kochstufe ändern, Kochstelle ausschalten, Die kochstufe blinkt

Advertising
background image

12

Ungeeignetes Geschirr
Verwenden Sie kein Geschirr aus

normalem Edelstahl, Glas, Keramik, Kupfer oder Aluminium
Geschirr prüfen
Ihr Geschirr ist geeignet, wenn der Topf- oder Pfannenboden

einen Magneten anzieht. Die Topfhersteller weisen induktions-

geeignetes Kochgeschirr normalerweise aus.
Hinweise zum Geschirrboden
Die Beschaffenheit des Geschirrbodens kann das Kochergeb-

nis beeinflussen. Das Material des Geschirrbodens soll die

Hitze gleichmäßig verteilen. Gut geeignet ist z. B. ein Sandwich-

boden aus Edelstahl.

Topferkennung
Jede Kochstelle hat für die Topferkennung eine Untergrenze.

Verwenden Sie immer die Kochstelle die dem Topfdurchmes-

ser am besten entspricht.

Normale Betriebsgeräusche des Kochfeldes

Die Induktionstechnologie beruht auf der Erzeugung elektroma-

gnetischer Felder. Diese lassen die Hitze direkt am Boden des

Kochgeschirrs entstehen. Töpfe oder Pfannen können je nach

Herstellungsart verschiedenste Geräusche oder Vibrationen

verursachen. Das ist normal.
Es kann sein, dass die Geräusche schwächer werden oder

ganz verschwinden, wenn Sie die Kochstufe verringern.

Kochfeld einstellen

Dieses Kapitel macht Sie mit der Einstellung Ihres Kochfeldes

vertraut. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für

verschiedene Gerichte.

Kochfeld ein- und ausschalten

Das Kochfeld schalten Sie mit dem Hauptschalter

%

ein und

aus.
Einschalten
Berühren Sie das Symbol

%

.

Die Anzeige über dem Hauptschalter leuchtet. Das Kochfeld ist

betriebsbereit.
Ausschalten
Berühren Sie das Symbol

%

bis die Anzeige über dem Haupt-

schalter erlischt.

Alle Kochstellen schalten aus. Sind die Kochstellen durch den

Topfboden heiß geworden, wird die Restwärme mit

oder

œ

angezeigt.

Hinweis:
Das Kochfeld schaltet automatisch aus, wenn alle Kochstellen

länger als 20 Sekunden ausgeschaltet sind.

Kochstelle auswählen und einstellen

Voraussetzung: Das Kochfeld muss eingeschaltet sein.
Mit den Symbolen

@

und

A

stellen Sie die gewünschte Koch-

stufe ein.

Kochstufe

= niedrigste Leistung

Kochstufe

Š

= höchste Leistung

Jede Kochstufe hat eine Zwischenstufe. Sie ist mit einem Punkt

gekennzeichnet.
Stellen Sie das Geschirr auf die passende Kochstelle.
Kochstelle mit Bräterzone:

Verwenden Sie ein Geschirr, dessen Größe in etwa dem Kreis

bzw. der ovalen Fläche entspricht.

1. Symbol

@

oder

A

der Kochstelle berühren.

In der Anzeige erscheint die

. Die Kochstelle ist aktiviert.

2. In den nächsten 10 Sekunden Symbol

@

oder

A

wieder

berühren.

Der Vorschlagswert erscheint:

Für

@

Kochstufe

Š

Für

A

Kochstufe

3. Mit

@

oder

A

die Kochstufe ändern.

Kochstelle ausschalten
Symbol

@

oder

A

berühren, bis die

erscheint. Die Kochstelle

schaltet aus. Wenn die Kochstelle durch den Topfboden heiß

geworden ist, erscheint nach einigen Sekunden die Restwärme-

anzeige

oder

œ

.

Die Kochstufe blinkt
Das Kochgeschirr fehlt, ist nicht in der passenden Größe oder

aus ungeeignetem Material. Damit das Blinken aufhört, stellen

Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die Kochstelle. Andernfalls

schaltet sich die Kochstelle nach einiger Zeit aus.

Kochstufe und Restwärmeanzeige erscheinen im Wechsel
Die Heizung ist unterbrochen. Sie haben das Geschirr von der

Kochstelle genommen und die Kochstelle ist noch eingeschal-

tet. Stellen Sie erneut ein Geschirr auf oder schalten Sie die

Kochstelle aus.





B

B

Advertising