Ursachen für schäden, Kochfeld, Achtung – Bosch HSB736256E Centre de cuisson grande largeur 90cm Benutzerhandbuch

Seite 6: Backofen, Aufbewahrungsfach

Advertising
background image

6

Ursachen für Schäden

Kochfeld
Achtung!

Benutzen Sie die Kochstellen nur mit aufgesetztem Geschirr.

Erhitzen Sie keine leeren Töpfe oder Pfannen. Der Topfboden

wird beschädigt.

Entfernen Sie Übergelaufenes sofort. Verwenden Sie für

Gerichte mit viel Flüssigkeit hohe Töpfe. Dann kann nichts

überkochen.

Verwenden Sie keine Bräter, wenn Sie über zwei Brenner

beheizt werden müssen. Es entsteht ein Hitzestau. Das Gerät

kann beschädigt werden.

Beim Kochen auf den Gas-Kochstellen wird zusätzlich Wärme

und Feuchtigkeit freigesetzt. Angrenzende Möbel können mit

der Zeit beschädigt werden. Schalten Sie bei längerer Koch-

zeit die Dunstabzugshaube ein oder lüften Sie den Raum.

Beachten Sie bei Spezialgeschirr die Herstellerangaben. Alu-

folie und Kunststoffgefäße schmelzen auf den heißen Koch-

stellen.

Topf oder Pfanne mittig auf den Brenner stellen. Dadurch

wird die Wärme der Brennerflamme optimal auf Topf- und

Pfannenunterseite übertragen. Griff oder Henkel werden nicht

beschädigt, und eine höhere Energieeinsparung wird gewähr-

leistet.

Achten Sie darauf, dass die Gasbrenner sauber und trocken

sind. Brennerkelch und ¶Brennerdeckel müssen exakt auf

ihrem Platz sitzen.

Backofen
Achtung!

Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum-

boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar-

raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier

auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen. Es

entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen

nicht mehr und das Email wird beschädigt.

Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann Zubehör die

Türscheibe beim Schließen der Gerätetür zerkratzen. Zube-

hör immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben.

Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar-

raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tempera-

turwechsel können Emailschäden entstehen.

Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel längere

Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email

wird beschädigt.

Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht

zu üppig belegen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinter-

lässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. Wenn

möglich, die tiefere Universalpfanne verwenden.

Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos-

sen auskühlen lassen. Auch wenn die Gerätetür nur einen

Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit

der Zeit beschädigt werden.

Stark verschmutzte Backofendichtung: Wenn die Backofen-

dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Backofentür bei

Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfronten

können beschädigt werden. Backofendichtung immer sauber

halten.

Backofentür als Sitzfläche: Nicht auf die offene Backofentür

stellen oder setzen. Nicht an die Backofentür hängen.

Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder hal-

ten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus und

kann abbrechen.

Schweres Zubehör: Schwer belegtes Zubehör nicht zu weit

herausziehen, ohne zu entlasten. Schweres Zubehör kippt

beim Herausziehen. Es entsteht ein Druck auf die Garraum-

rippen, der das Email beschädigen kann. Entlasten Sie das

herausgezogene Zubehör, indem Sie es mit einer Hand

etwas anheben. Achtung! Bei heißem Zubehör immer einen

Topflappen verwenden.

Aufbewahrungsfach
Achtung!
Legen Sie keine heißen Gegenstände in das Aufbewahrungs-

fach. Es kann beschädigt werden.

Advertising