Bedienungsanleitung, Störungssuch-hinweise – Robinair Model 15401 Benutzerhandbuch
Seite 7

Bedienungsanleitung
Ihre Pumpe wurde für zuverlässigen Gebrauch
und lange Lebenszeit entwickelt. Falls etwas
nicht richtig funktionieren sollte, werden Ihnen
jedoch die folgenden Hinweise helfen die Pumpe
wieder so bald wie möglich operationsfähig zu
machen.
Falls das Auseinanderbauen der Pumpe
notwendig ist, überprüfen Sie bitte Ihre
Garantie. Die Garantie könnte ungültig sein, falls
Mißbrauch oder Modifikationen vom Kunden
vorgenommen wurden wodurch die Pumpe
betriebsunfähig gemacht wurde.
Springt nicht an
Überprüfen Sie die Stromspannung. Robinair
Pumpen sind entwickelt um bei 10% der
Spannung (belastet) bei 0
o
C anzuspringen.
In extremen Fällen könnte das Hin- und
Herschalten zwischen den Start- und
Laufwicklungen auftreten. Beim Starten der
Pumpe in kalten Temperaturen seien Sie sicher,
daß das Iso-Ventil und der Einlaßanschluß zur
Freiluft offen sind.
Öl läuft aus
1. Versichern Sie sich, daß das Öl keine
Überrestansammlung von Schüttverlust,
etc. ist.
2. Falls ein Leck vorhanden ist müssen Sie
vielleicht die Moduldeckeldichtung oder die
Wellendichtung ersetzen. Folgen Sie den
Anweisungen die mit dem Dichtungs-ersatz-
Sets, Teil Nr. 15367 mitgeliefert werden.
Falls ein Leck im Bereich des Ablaßpfropfen
vorhanden ist, müssen Sie eventuell
den Pfropfen mit einem handelsüblichen
Gewinderohrdichtungsmittel wieder
verdichten.
Zieht kein gutes Vakuum
1. Versichern Sie sich, daß das Iso-Valve an
der Pumpe in der OFFEN Position ist und
der Gasballastknopf dicht abgeschlossen ist.
2. Versichern Sie sich, daß der Vakuumm-
Anzeiger und alle Verbindungen in gutem
Zustand und leckfrei sind. Sie können sich
von Lecks überzeugen, indem Sie das
Vakuum mit einem Thermistormanometer
überprüfen, während Sie Vakuumpumpenöl
an Verbindungen oder verdächtigen
Leckpunkten auftragen. Das Vakuum wird
sich momentan verbessern während das Öl
den Leck abdichtet.
3. Versichern Sie sich, daß das Pumpenöl
sauber ist. Eine sehr verschmutzte
Pumpe könnte einige Ölspülungen
benötigen. Richten Sie sich an den
ÖLWECHSELVORGANG.
4. Versichern Sie sich, daß das Öl sich auf dem
richtigen Stand befindet. Für maximalen
Pumpenbetrieb muß das Öl auf einer Ebene
mit der ÖLSTANDLINIE im Sichtglas sein
während die Pumpe läuft. Richten Sie
sich an den ÖLWECHSELVORGANG.
Überfüllen Sie nicht — Betriebstemperaturen
veranlassen das Ausdehnen des Öls und
daß es somit auf einem höheren Stand
erscheint, als ob die Pumpe nicht läuft. Um
den Ölstand zu überprüfen, lassen Sie die
Pumpe mit dem verkappten Eingang an.
Überprüfen Sie den Ölstand im Sichtglas.
Falls notwendig, geben Sie Öl dazu.
Störungssuch-Hinweise
29