LevelOne WBR-6022 Benutzerhandbuch
Seite 55

55
• Global IP (Globales IP): Geben Sie die von Ihrem Internet-Dienstanbieter zugewiesene
globale IP-Adresse ein.
• Local IP (Lokales IP): Geben Sie die lokale IP-Adresse Ihres LAN-PCs entsprechend der
globalen IP-Adresse ein.
• Enable (Aktivieren): Versehen Sie dieses Kästchen mit einem Häkchen, um die Funktion
“Virtual Computer” (Virtueller Computer) zu aktivieren.
DHCP Server (DHCP-Server)
Auf dieser Seite können Sie den DHCP-Server auf dem Router konfigurieren.
Weitere Einstellungen werden angezeigt, wenn Sie auf More (Mehr) klicken.
DHCP Server (DHCP-Server): Hier können Sie den DHCP-Server auf “Disable” (Deaktivieren) oder
“Enable” (Aktivieren) setzen.
IP Pool Starting Address (IP-Pool-Startadresse)/IP Pool Ending Address (IP-Pool-Endadresse):
Die IP-Pools, die Clients zugeordnet werden können.
Lease Time (Leasezeit): Die DHCP-Leasezeit für den DHCP-Client.
Domain Name (Domänenname): Hier können Sie einen Domänennamen (optional) zuweisen.
Primary DNS (Primäres DNS) / Secondary DNS (Sekundäres DNS): Hier können Sie DNS-Server
(optional) zuweisen.
Primary WINS (Primäres WINS) / Secondary DNS (Sekundäres WINS): Hier können Sie WINS-
Server (optional) zuweisen.
Gateway (Gateway): Die IP-Adresse eines alternativen Gateways (optional).
Clients List (Client-Liste): Prüft dieDHCP-Client-Liste.