Bändchen, Abtasten einer person – White’s Electronics Matrix 100 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
541-367-6121 US-Westküstenzeitzone
www.whiteselectronics.com
Bändchen
Es wird bei jedem Matrix 100 ein Bändchen mitgeliefert. Die kleine
Nylonschleife kann durch das Loch für das Bändchen gefädelt und um sich
selbst geschlungen werden, um den Matrix 100 zu sichern. Das Bändchen
wurde getestet, um ungefähr 25 Pfund Kraft auszuhalten, bevor es reißt.
Abtasten einer Person
• Warnung: Folgen Sie den erlaubten Richtlinien und der Prozedur für das
Abtasten einer Person. Diese Richtlinien und Prozedur sollten durch durch
den Verwalter und/oder Vorgesetzten der Person , die den Abtaster benutzt,
erlaubt werden.
• Es wird empfohlen , dass der Benutzer des Gerätes die Person , die abgetastet
wird , “NICHT“ mit dem Abtaster anfasst.
• Der Abtaster ist keine Waffe und sollte auch nicht als sloche behandelt werden,
was die Garantie entheben wird.
• Behandeln Sie den Abtaster mit Sorgfalt. Mißbrauchen Sie ihn nicht.
Nationales Justizinstitut Richtlinien für die Benutzung von
Handmetalldetektoren in Schulen
Obwohl das richtige Handhaben eines Handmetalldetektors nicht schwierig zu
erlernen ist, sollten Schulverwalter die jährlichen Übungen für deren Benutzer nicht
unterschätzen, das Gleiche gilt für Übungen für Personal , das als Unterstützungs-
oder Ersatzbenutzer gerufen werden kann. Trotzdem ist der praktische Arbeitseinsatz
wichtig, um der Schule zu erlauben die Art des Durchsetzens zu erlangen , das
notwendig ist, um Schüler schnell abzufertigen.
Jede Schule wird ihre eigenen Verfahrensmaßnahmen zurechtschneidern wollen ,
die auf die Nöte der Schüler und Gemeinschaft abgestimmt wurden.Einige allgemeine
Verfahrensmaßnahmen:
• Der Abtaster sollte in einer Entfernung von nicht mehr als 3 bis 4 Zoll vom Körper
der abgetasteten Person benutzt werden. Vermeiden Sie das Berühren des Körpers oder
der Kleidung mit dem Abtaster. Dennoch, bei aufgebauschterer Kleidung , wie Hosen
oder Jacken, kann es notwendig sein, beim Abtasten das Gerät gegen oder in den Stoff