2 anschlüsse, 1 bedienelemente auf der vorderseite, 2 anschlüsse — 3 – PreSonus Music Creation Suite Benutzerhandbuch

Seite 5: Bedienelemente auf der vorderseite — 3

Advertising
background image

2 Anschlüsse

2.1

Bedienelemente auf der Vorderseite

PS49

Bedienungsanleitung

3

2 Anschlüsse

2.1

Bedienelemente auf der Vorderseite

Pitchbend-Rad. Das Pitchbend-Rad dient dazu, die Tonhöhe von Noten
kontinuierlich nach oben oder unten zu verstimmen oder zu „ziehen“. Dabei hängt
es vom angesteuerten MIDI-Instrumenten-Preset ab, wie weit Sie eine Note nach
oben oder unten verstimmen können. Wenn Sie beispielsweise ein Violinen-
Sample steuern, das sich nur um eine halbe Note verstimmen lässt, wird sich die
Stimmung daher auch bei voll ausgelenktem Pitchbend-Rad nur um eine halbe
Note verändern.
Das Pitchbend-Rad kehrt dank seiner Rückstellfeder immer in die Mittelstellung
zurück. Das Rad bietet 127 Steuerstufen: Von 0 (unterer Anschlag) bis 127 (oberer
Anschlag) mit dem Wert 64 in der Mittelposition. Ab Werk ist das Pitchbend-
Rad dem MIDI-Continuous-Controller (CC) 144, Pitch Bend, zugewiesen.
Profi-Tipp: Sie können das Pitchbend-Rad während dem Einspielen
von Noten auf Ihrem PS49 verwenden oder damit MIDI-Informationen
steuern, die von Ihrer DAW-Anwendung wiedergegeben werden.
Modulationsrad. Ab Werk ist das Modulationsrad dem MIDI-Continuous-
Controller 01, Modulation, zugewiesen. Dieser Controller wird häufig zur Steuerung
von Vibrato-Effekten genutzt, letztlich hängt es aber vom gewählten Instrumenten-
Preset ab, was genau moduliert wird.
Profi-Tipp: Sie können das Modulationsrad während dem Einspielen von Noten auf
Ihrem PS49 verwenden oder damit MIDI-Informationen steuern, die von Ihrer DAW-
Anwendung wiedergegeben werden.

Volume-Schieberegler. Ab Werk ist der Volume-Schieberegler dem MIDI-
Continuous-Controller 07, Channel Volume, zugewiesen. Er gibt Werte von 0 bis
127 aus.




Control-Regler. Ab Werk geben Sie vier Control-Regler Werte
von 0 bis 127 auf MIDI-Kanal 1 aus und sind den folgenden
MIDI-Continuous-Controller-Nummern zugeordnet:

Control-Regler C1: MIDI-CC# 74, Brightness

Control-Regler C2: MIDI-CC# 71, Timbre

Control-Regler C3: MIDI-CC# 73, Attack Time.

Control-Regler C4: MIDI-CC# 72, Release Time

Profi-Tipp: Alle Regler auf der Oberfläche können jeder beliebigen MIDI-CC-Nummer
zugewiesen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 4. Nach
der Änderung der Zuordnung werden die neuen MIDI-CC-Nummern gespeichert
und zukünftig als Voreinstellung für den geänderten Controller benutzt.

Advertising