English deutsch español fr ançais – PreSonus TubePre V2 Benutzerhandbuch
Seite 15

11
Bedienungsanleitung
English
Deutsch
Español
Fr
ançais
Anschlüsse 3.0
Frontseitige Bedienelemente 3.1
GAIN-Regler. Mit dem GAIN-Regler kann der Pegel
des anliegenden Signals angehoben werden. Der
Regelbereich lautet folgendermaßen:
•
Mikrofoneingang. Max. Pegelände-
rung: 80dB (–15dB~+65dB)
•
Instrumenteneingang. Max. Pegelän-
derung: 80dB (–30dB~+50dB)
Clip-Diode. Die Clip-Diode leuchtet, wenn das Ein-
gangssignal einen Pegel von mehr als +20dBu hat.
Die Übersteuerung der Eingangsschaltung erzeugt
eine höchst unangenehme Verzerrung. Eine brauch-
bare Übersteuerung erzielt man nur mit dem DRIVE-
Regler. Eventuell muss der Ausgangspegel des Geräts
dann etwas abgeschwächt werden.
[Ø]-Taster. Hiermit wird die Phase des eingehenden
Signals gedreht. Die Phasendrehung benötigen Sie
nur, wenn Sie mehrere Mikrofone verwenden und
den Sound “irgendwie komisch” finden (das liegt
oftmals an Phasenauslöschungen).
INST-Taster. Hiermit aktivieren Sie den Instrumenten-
vorverstärker. Der Mikrofonvorverstärker wird dann
umgangen. Solange dieser Taster gedrückt ist, wird
das am XLR-Eingang anliegende Signal ignoriert.
48V-Taster. Mit diesem Taster aktivieren Sie die Phan-
tomspeisung des XLR-Mikrofoneingangs.
XLR-Bedrahtung für Phantomspeisung:
Pin 1= Masse
Pin 2= +48V
Pin 3= +48V
80Hz-Taster. Mit dem 80Hz-Taster kann ein Hoch-
passfilter aktiviert werden. Dieses Filter schwächt die
Frequenzen unterhalb 80Hz um 12dB ab. Diese Funk-
tion kann sowohl live als auch im Studio praktisch
sein. Mit dem 80Hz-Filter verhindert man z.B., dass
die Gesangsstimme dem Bass in die Quere kommt,
was zu einem filigraneren Sound-Eindruck beiträgt.