Elitegroup 259II v.2 Benutzerhandbuch
Seite 6

■ kapitel 2 BIOS-setup und sicherheit
2-6
Hinweis:
Über den Bootsektor-Virenschutz:
Im aktivierten Zustand erscheint folgender Warnhinweis auf dem Bildschirm, sobald
ein Programm versucht, Veränderungen im Bootsektor vorzunehmen. Sie müssen
mehrere Male ein "N" eingeben, um das Überschreiben des Boot-Sektors zu
verhindern.
Boot Sector Write!!!
Possible VIRUS: Continue (Y/N)? _
Die folgende Warnung erscheint, wenn ein Programm versucht, die Festplatte zu
formatieren.
Format!!!
Possible VIRUS: Continue (Y/N)? _
Verwendung des Paßwortschutzes
Es sind zwei Ebenen des Paßwortschutzes verfügbar. Sie können
im BIOS sowohl ein Supervisor-Paßwort als auch ein
Nutzer(User)-Paßwort festlegen. Wenn beide Paßwörter benutzt
werden sollen, müssen Sie zuerst das Supervisor-Paßwort
definieren.
Die Paßwörter entsprechen zwei Ebenen der Absicherung:
1. Der Computer fragt jedes Mal nachdem er eingeschaltet wurde
ein Paßwort ab.
2. Das System verlangt ein Paßwort nur dann, wenn das
BIOS-Programm aufgerufen werden soll.
Das Paßwort wird verschlüsselt und im NVRAM gespeichert.
Schreiben Sie das Wort irgendwo nieder oder merken Sie es sich
gut. Sollten Sie das Paßwort vergessen haben, müssen Sie das
Notebook zur Freischaltung evtl. an den Hersteller oder einen
autorisierten Reparaturbetrieb senden.