1technische daten – LumaSense Technologies IN 210/4 Benutzerhandbuch
Seite 19

IMPAC-Pyrometer IN 210 · IN 210/4 · IN 210/5
19
1
Technische Daten
Grundmessbereich:
IN 210:
-32 ... 900°C
(-25,6 ... 1652°F)
IN 210/4: 300 ... 1000°C
(572 ... 1832°F)
IN 210/5: 100 ... 1200°C
(212 ... 2192°F)
Teilmessbereich:
Beliebig einstellbar innerhalb des Grundmessbereichs (über
die Serviceschnittstelle). Mindestmessbereichsumfang 51°C
Interne Messwert-
verarbeitung:
Digital
Spektralbereich:
IN 210:
8 ... 14 µm
IN 210/4:
3,9 µm
IN 210/5:
5,14 µm
IR-Detektor:
Thermopile
Spannungsversorgung:
24 V DC ± 25%, Restwelligkeit < 0,5 V
Leistungsaufnahme:
max. 0,6 W
Analogausgang:
Linear, eingeprägter Gleichstrom 4 ... 20 mA
Hinweis:
Bei Umgebungstemperaturen > 75°C werden
ca. 3,9 mA ausgegeben
Bürde:
max. 700
bei 24 V Versorgung; 400 (18 V); 1000 (30 V)
Service-Schnittstelle:
zur Parameter-Programmierung mit Handterminal HT 6000
Emissionsgrad ε:
20 ... 100% einstellbar über Serviceschnittstelle
Einstellzeit t
90
:
20 ms; bis 10 s einstellbar über Serviceschnittstelle
Messunsicherheit:
1% vom Messwert in °C + 1°C (ε = 1, t
90
= 1 s, T
Umg.
= 23°C)
Reproduzierbarkeit:
0,5% vom Messwert in °C + 1°C (ε = 1, t
90
= 1 s, T
Umg.
= 23°C)
Rauschäquivalente Tem-
peraturdifferenz (NETD),
= 1, ε = 1:
IN 210:
bei t
90
= 120 ms: 0,2°C
(23°C Messtemperatur)
bei
t
90
= 1 s: 0,05°C
(23°C Messtemperatur)
IN 210/4: bei t
90
= 120 ms: 0,6°C
(500°C Messtemperatur)
bei
t
90
= 120 ms: 0,2°C
(1100°C Messtemperatur)
IN 210/5: bei t
90
= 120 ms: 0,15°C
(300°C Messtemperatur)
bei
t
90
= 120 ms: 0,1°C
(1100°C Messtemperatur)
Betriebstemperatur:
0 ... 70°C
Lagertemperatur:
-20 ... 70 °C
Gewicht:
ca. 450 g
Gehäuse:
Edelstahl
Einbaulage:
Beliebig
Schutzart:
IP65 (nach DIN 40 055)
CE-Zeichen:
Entspr. EU-Richtlinien über elektromagnetische Verträglichkeit
1.1 Abmessungen