Einleitung, 1 getrennte ausführungen – KROHNE OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000 -IFC 100 Ex DE Benutzerhandbuch
Seite 9

EINLEITUNG
1
9
OPTIFLUX
www.krohne.com
06/2009 - 7.30685.12.00 - EX IFC 100 de
1.6 OPTIFLUX 6000
1.6.1 Getrennte Ausführungen
OPTIFLUX 6000 F ist zertifiziert als Betriebsmittel der Gruppe II, Kategorie 2 GD für
gasexplosionsgefährdete Bereiche der Zone 1 und 2, Gasgruppe IIC, Temperaturklassen T6…T3
und Bereiche mit brennbarem Staub, Zone 21 und 22, Oberflächentemperatur T180°C.
Der Anschlusskasten enthält Klemmen für den Anschluss der Feldstrom- und
Elektrodenschaltungen:
Feldstromschaltungen
Feldstromschaltungen
Feldstromschaltungen
Feldstromschaltungen, Schutzart "Erhöhte Sicherheit" (Ex e), Klemmen 7, 8 und 9:
U < 50 V (getaktete Gleichspannung, alternierend +40 und -40 V), I = 125 mA (Rechteckstrom),
Elektrodenschaltung
Elektrodenschaltung
Elektrodenschaltung
Elektrodenschaltung, Schutzart "Erhöhte Sicherheit" (Ex ia), Klemmen 1, 2, 3 und 4:
U
i
= 20 V , I
i
= 175 mA, C
i
≈ 0 nF, L
i
≈ 0 mH.
Die zuvor erwähnten eigensicheren Schaltungen müssen aus Sicherheitsgründen geerdet
werden.
Die Kabelverschraubung für die Elektrodenschaltung ist als eigensichere Schaltung mit einem
blauen O-Ring markiert.
Ex-Kennzeichnung OPTIFLUX 6000 F:
Nennweite
Nennweite
Nennweite
Nennweite
25...80
II 2 GD Ex e ia mb IIC T6...T3 T180°C