Installation, 3 einbaubedingungen 3.4 transportsicherungen – KROHNE VA 40-VA 45 DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

3

INSTALLATION

14

VA40 - VA45

www.krohne.com

09/2013 - 4000037602 - MA VA40-45 R04 de

3.3 Einbaubedingungen

3.4 Transportsicherungen

Um den Schwebekörper während des Transportes zu sichern, sind Kunststoffstäbe zur
Transportsicherung eingebaut. Diese müssen vor der Inbetriebnahme entfernt werden:

• F

F

F

Flanschversion DN15/DN25
Am oberen Flansch die gelbe Kunststoffkappe entfernen und Stabsicherung aus dem Glas
entfernen.

• F

F

F

Flanschversion DN40/DN50
Kabelbinder durchschneiden und Abdeckkappe entfernen. Stabsicherung aus dem Glas
entfernen.

• V

VV

Verschraubung
Blaue Kunststoffkappe aus der Verschraubung entfernen. Stabsicherung entfernen.

• S

S

S

Schlauchtülle
Obere Überwurfmutter abdrehen und gelbe Kunststoffkappe aus der
Verschraubung entnehmen; Stabsicherung entfernen.
Überwurfmuttern beim Zusammenbau mit Bandschlüssel anziehen.
Auf richtige O-Ring-Position achten!

• A

A

A

Aseptik
wie Schlauchtülle

VORSICHT!
Beim Einbau des Geräts in die Rohrleitung sind folgende Punkte zu beachten:

Das Schwebekörper-Durchflussmessgerät muss senkrecht eingebaut werden (Messprinzip).
Durchflussrichtung von unten nach oben. Einbauempfehlung siehe auch Richtlinie VDI/VDE
3513 Blatt 3.

Die Rohrleitungen zum Gerät sind vor dem Anschließen durch Ausblasen oder Spülen zu
reinigen.

Die Rohrleitungen für Gasdurchfluss sind vor dem Einbau des Gerätes zu trocknen.

Der Anschluss erfolgt mit Anschlussstücken, die der Geräteausführung entsprechen.

Die Leitungen sind zentrisch und möglichst spannungsfrei auf die Anschlussbohrungen des
Messgerätes zu führen.

Die Rohrleitungen sind gegebenenfalls abzufangen, um die Übertragung von Vibrationen auf
das Messgerät zu verhindern.

Verlegen Sie Signalkabel nicht direkt neben Kabeln für die Energieversorgung.

MA_VA40_45_R04_de_37602_PRT.book Page 14 Friday, September 13, 2013 11:16 AM

Advertising