Betrieb – KROHNE DK 32-DK 34 ATEX II3G Ex nA-ic DE Benutzerhandbuch
Seite 12

5
BETRIEB
12
DK32 DK34
www.krohne.com
07/2012 - 4002139002 MA DK32/34 II3G Ex AD R02 de
Betrieb
5.1 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn das Schwebekörper-
Durchflussmessgerät:
• ordnungsgemäß in der Anlage montiert und angeschlossen wurde.
• auf den ordnungsgemäßen Zustand hinsichtlich der Montage- und Anschlussbedingungen
geprüft wurde.
Die Prüfung vor Inbetriebnahme ist in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für die
Prüfung vor Inbetriebnahme durch den Betreiber der Anlage zu veranlassen.
5.2 Betrieb
Schwebekörper-Durchflussmessgeräte sind so zu betreiben, dass die zulässigen Temperaturen
und Drücke, sowie die elektrischen Grenzwerte nicht überschritten oder unterschritten werden.
Schwebekörper-Durchflussmessgeräte dürfen nur betrieben werden, wenn die
sicherheitstechnisch erforderlichen Ausrüstungsteile auf Dauer wirksam sind und während des
Betriebs nicht außer Funktion gesetzt werden.
5.2.1 Betrieb als eigensicheres Betriebsmittel "ic"
Das Einstellen der Grenzwertgeber ist während des Betriebes zulässig. Hierzu ist der
Gehäusedeckel zu entfernen. Der Gehäusedeckel ist unmittelbar nach dem Einstellen der
Grenzwertgeber zu schließen.
5.2.2 Betrieb als nichfunkendes Betriebsmittel "nA"
VORSICHT!
Zündgefahren durch Druckstöße, Schlag oder Reibung sind insbesondere bei Messteilen bzw.
Schwebekörpern aus Titan zu vermeiden.
GEFAHR!
Während des Betriebes ist das Öffnen der Anzeige nur zulässig, wenn keine explosionsfähige
Atmosphäre vorhanden ist.
AD_DK32_34_II3G_R02_de_4002319002_PRT.book Page 12 Wednesday, July 4, 2012 2:37 PM