Gerätebeschreibung, Gerätebeschreibung 2.1 gerätebeschreibung, 2 bezeichnungsschlüssel – KROHNE ESK4 Ex II2G Ex i DE Benutzerhandbuch
Seite 4: 3 kennzeichnung

2
GERÄTEBESCHREIBUNG
4
ESK4... ...
www.krohne.com
05/2014 - 4001071002 MA ESK4 Ex II2G AD R02-de
Gerätebeschreibung
2.1 Gerätebeschreibung
Elektronische Signalausgänge ESK4... dienen der Positionserfassung von magnetischen Gebern.
Sie sind zum Einbau in Anzeigen des Typs M40. vorgesehen und kommen üblicherweise in
Messgeräten zur Volumendurchfluss- und zur Füllstandsmessung von brennbaren und nicht
brennbaren Gasen und Flüssigkeiten zum Einsatz.
Als Ausgangssignal steht das analoge Stromsignal (4-20mA) mit überlagertem HART®-
Kommunikationssignal und optional Schaltausgänge und Busanschlussmodule zum Anschluss
an den Foundation Fieldbus FF bzw. den Profibus PA zu Verfügung.
2.2 Bezeichnungsschlüssel
Der sicherheitstechnische Bezeichnungsschlüssel * setzt sich aus folgenden Elementen
zusammen:
2.3 Kennzeichnung
Die Kennzeichnung der Module erfolgt auf dem Gehäuse mit dem nachfolgend dargestellten
Kennzeichnungsschild.
1 E
E
E
Elektronischer S
S
S
Signalausgang K
K
K
Krohne
2 Ausführung des Signalausganges
4
44
4 - Analoger Signalausgang 4-20mA mit HART-Signal
4-I/O
4-I/O
4-I/O
4-I/O - Schaltausgang mit Zähler
4-FF
4-FF
4-FF
4-FF - Foundation Fieldbus Anschlussmodul
4-PA
4-PA
4-PA
4-PA - Profibus PA Anschlussmodul
3 Kennzeichnung ohne Einfluss auf den Explosionsschutz
1 Gerätetyp
2 Hersteller
3 Benannte Stelle ATEX
4 Seriennummer
5 Ex-Daten entsprechend PTB 10 ATEX 2021 X
6 Handbuch beachten
AD_ESK4_II2G_R02_de_4001071002_PRT.book Page 4 Monday, May 5, 2014 6:57 AM