Sicherheitsbezogene eigenschaften – KROHNE H250 M40 Safety V1 DE Benutzerhandbuch
Seite 13

SICHERHEITSBEZOGENE EIGENSCHAFTEN
7
13
H250 M40
www.krohne.com
02/2012 - 4001428501 MA H250 M40 SIL R01 de
H250/M40/HT/K*-SK
H250/M40/HT/K*-SK
H250/M40/HT/K*-SK
H250/M40/HT/K*-SK mit 1 oder 2 Sicherheits-Grenzwertschaltern
Sicherheits-Grenzwertschaltern
Sicherheits-Grenzwertschaltern
Sicherheits-Grenzwertschaltern (MIN/MAX) 1 und
geschweißten
geschweißten
geschweißten
geschweißten Prozessanschlüssen
H250/M40/HT/K*-SK
H250/M40/HT/K*-SK
H250/M40/HT/K*-SK
H250/M40/HT/K*-SK mit 1 oder 2 Standard-Grenzwertschaltern
Standard-Grenzwertschaltern
Standard-Grenzwertschaltern
Standard-Grenzwertschaltern (MIN/MAX) 6 und
geschweißten
geschweißten
geschweißten
geschweißten Prozessanschlüssen
Profil
λ
SD
λ
SU
λ
DD
λ
DU
SFF 2 DC
D
MTBF
SIL AC 3
2
0 FIT
177 FIT
10 FIT
58 FIT
76%
14%
432 Jahre SIL2
4
0 FIT
219 FIT
10 FIT
114 FIT
66%
8%
308 Jahre SIL2
Stress Profil 2:
Stress Profil 4:
geringe Beanspruchung
hohe Beanspruchung
T[Proof] 4
1 Jahr
2 Jahre
5 Jahre
PFD
AVG
5
2.77*E-04
5.29*E-04
1.28*E-03
Profil
λ
SD
λ
SU
λ
DD
λ
DU
SFF 2 DC
D
MTBF
SIL AC 3
2
0 FIT
208 FIT
10 FIT
97 FIT
69%
9%
342 Jahre SIL2
4
0 FIT
250 FIT
10 FIT
152 FIT
63%
6%
260 Jahre SIL2
Stress Profil 2:
Stress Profil 4:
geringe Beanspruchung
hohe Beanspruchung
T[Proof] 4
1 Jahr
2 Jahre
5 Jahre
PFD
AVG
5
4.63*E-04
8.84*E-04
2.15*E-03
1 Der Schaltkontaktausgang ist an einen Sicherheits-NAMUR-Verstärker (z.B.
Pepperl+Fuchs KF**-SH-Ex1) angeschlossen. Die Ausfallraten des Verstärkers sind nicht
in den aufgelisteten Ausfallraten enthalten.
2 Die angegebene Zahl dient ausschließlich als Referenz. Der SFF (Anteil ungefährlicher
Ausfälle) muss für das komplette Untersystem bestimmt werden.
3 SIL AC (a
aa
architectural ccccontraints) bedeutet, dass die berechneten Werte innerhalb des
Bereichs für die strukturellen Einschränkungen des entsprechenden
Sicherheitsintegritätslevels der Hardware liegen.
4 Es wird angenommen, dass die Wiederholungsprüfung mit einer Testabdeckung von 99%
durchgeführt wird.
5 Der PFD
AVG
-Wert wurde mithilfe des Markov-Modells für Profil 2 berechnet. Die
Ergebnisse müssen mit den PFD
AVG
-Werten anderer Geräte der Sicherheitskette (SIF)
kombiniert werden, um die Eignung für einen bestimmten Sicherheitsintegritätslevel (SIL)
zu bestimmen.
Bei SIL1 Anwendungen muss der PFD
AVG
-Wert < 10
-1
sein.
Bei SIL2 Anwendungen muss der PFD
AVG
-Wert < 10
-2
sein.
6 Der Schaltkontaktausgang ist an einen Standard-NAMUR-Schaltverstärker (z.B.
Pepperl+Fuchs KF**-SR2-Ex*.W) angeschlossen. Die Ausfallraten des Verstärkers sind
nicht in den aufgelisteten Ausfallraten enthalten.
MA_H250_M40_SIL2_R01_de_4001428501_PRT.book Page 13 Thursday, March 1, 2012 11:00 AM