0 berechnung der sensorabstände – KROHNE UFM 800 DE Benutzerhandbuch
Seite 4

12/2000
Installations- und Betriebsanweisungen UFM 800 W / UFM 800 C
4
2.0
Berechnung der Sensorabstände
Für die Berechnung des Sensorabstands A muss der Innendurchmesser Di bekannt sein. Für die Zentrierung der Sensorhalter muss die
Wandstärke t und der Außendurchmesser D bekannt sein.
Abbildung 1: Einstrahl-Durchflussmesser, Grundabmessungen für Sensorpositionierung und GK-Berechnung A = Di + 11 mm
Abbildung 2: Zweistrahl-Durchflussmesser, Grundabmessungen für Sensorpositionierung und GK-Berechnung
In Abbildung 2:
α = 360° ⋅ ((Di ⋅ π/12 – 3,9) / (Di ⋅ π)
A = Di
⋅ 0,866 ⋅ √ 1 – tg
2
α + 7,8
1 + tg
2
α
Der über die Außenseite der Rohrleitung gemessene Abstand der Sensoren 1 und 2 entspricht dann 180 - 2
α ⋅ π ⋅ D
Ο
360
Der über die Außenseite der Rohrleitung gemessene Abstand der Sensoren 1 und 4 entspricht dann 2
α ⋅ π ⋅ D
Ο