Betrieb – KROHNE OPTIWAVE 5200 C_F Quickstart DE Benutzerhandbuch
Seite 38

4
BETRIEB
38
OPTIWAVE 5200 C/F
www.krohne.com
01/2014 - 4001905302 - QS OPTIWAVE 5200 R02 de
•
[
] oder [
] für die Auswahl der
Bezeichnung der Messung (Abstand,
Füllstand, Conversion, Leervolumen oder
Reflexion).
•
[^
^
^
^] zum Bestätigen.
Der Hersteller stellt die Ausgangsfunktion
vor der Lieferung werkseitig auf
"Füllstand" ein.
Wenn Volumen, Leervolumen, Masse oder
Leermasse (Conversion oder
Leervolumen) gemessen werden müssen,
siehe Handbuch.
•
[
] oder [
] dienen der Auswahl des
Stromausgangsbereichs (4-20 mA/3,6E, 4-
20, 3,8-20,5/3,6E etc.).
•
[^
^
^
^] zum Bestätigen.
•
[>>>>] zum Ändern des 4 mA Wertes.
•
[>>>>] zum Ändern der Cursor-Position.
•
[
], um den Wert zu verringern, oder [
]
um den Wert zu erhöhen.
•
[^
^
^
^] zum Bestätigen.
Verwenden Sie diesen Schritt, um den
4 mA Ausgang (0%-Grenze) im Tank
einzustellen. Siehe die nachfolgenden
Abbildungen. Abbildung 1 zeigt die
Einstellungen für Füllstand. Abbildung 2
zeigt die Einstellungen für Abstand.
•
[>>>>] zum Ändern des 20 mA Wertes.
•
[>>>>] zum Ändern der Cursor-Position.
•
[
], um den Wert zu verringern, oder [
]
um den Wert zu erhöhen.
•
[^
^
^
^] zum Bestätigen.
Verwenden Sie diesen Schritt, um den
20 mA Ausgang (100%-Grenze) im Tank
einzustellen. Siehe die nachfolgenden
Abbildungen. Abbildung 1 zeigt die
Einstellungen für Füllstand. Abbildung 2
zeigt die Einstellungen für Abstand.
•
[
] oder [
] dienen der Auswahl der
Fehlerverzögerung (0 s, 10 s, 20 s, 30 s,
1 mn, 2 mn, 5 mn oder 15 mn).
•
[^
^
^
^] zum Bestätigen.
Die Zeit, nach der das Gerät einen
Messfehler anzeigt. Der Fehlerwert weist
auf einen Messfehler hin.
Anzeige
Schritte
Beschreibung