KROHNE OPTISOUND 3020C 4wire DE Benutzerhandbuch
Seite 15

Abb. 9: Ausrichtung in Flüssigkeiten
Um den Mindestabstand zum Füllgut zu verringern, können
Sie den OPTISOUND 3020 C auch mit einem Umlenkspiegel
montieren. Dadurch können Sie Ihren Behälter fast vollständig
befüllen. Diese Anordnung eignet sich in erster Linie für offene
Behälter wie z.B. Regenüberlaufbecken.
~200
~400x400
4
5°
Abb. 10: Umlenkspiegel
Der Einbauort des Ultraschall-Sensors sollte so gewählt
werden, dass keine Einbauten die Ultraschallsignale kreuzen.
Behältereinbauten, wie z.B. Leitern, Grenzschalter, Heizs-
chlangen, Behälterverstrebungen etc. können Störechos
verursachen und das Nutzecho überlagern. Achten Sie bei der
Projektierung Ihrer Messstelle auf eine möglichst "freie Sicht"
der Ultraschallsignale zum Füllgut.
Bei vorhandenen Behältereinbauten sollten Sie bei der
Inbetriebnahme eine Störechospeicherung durchführen.
Wenn große Behältereinbauten wie Streben und Träger zu
Störechos führen, können diese durch zusätzliche Maßnah-
men abgeschwächt werden. Kleine, schräg angebaute Blen-
den aus Blech oder Kunststoff über den Einbauten "streuen"
die Ultraschallsignale und verhindern so wirkungsvoll eine
direkte Störechoreflexion.
Behältereinbauten
OPTISOUND 3020 C - 4 ... 20 mA/HART - Vierleiter
15
Montieren
30508
-DE
-050817