Grenzwertschalter, 3 elektrische anschlüsse, 4 inbetriebnahme – KROHNE BM 26 BASIC-ADVANCED ATEX DE Benutzerhandbuch
Seite 13: 1 ex i-grenzwertschalter

GRENZWERTSCHALTER
2
13
BM 26 BASIC/ADVANCED
www.krohne.com
01/2012 - 4000684302 - AD ATEX BM 26 Bas-Adv R02 de
2.3 Elektrische Anschlüsse
2.3.1 Ex i-Grenzwertschalter
• Folgen Sie dem Verfahren für den elektrischen Anschluss im Handbuch.
• Verwenden Sie, wenn möglich, galvanisch getrennte Betriebsmittel.
• Die an den Grenzwertschalter angeschlossenen Ex i-Geräte sind bauseits beizustellen.
Verwenden Sie nur zertifizierte, eigensichere Betriebsmittel.
• Schließen Sie das Gerät nur an separat zertifizierte, eigensichere Stromkreise an. Stellen Sie
sicher, dass die Kenndaten des elektrischen Stromkreises die nachstehenden Werte nicht
überschreiten:
Nicht NAMUR-Grenzwertschalter: Maximalwerte der Eigensicherheit für den
elektrischen Stromkreis
• U
i
≤250 VAC/DC
• I
i
≤1 A
• P
i
≤60 VA/W
• C
i
≈0 nF
• L
i
=0 μH
NAMUR-Grenzwertschalter: Maximalwerte der Eigensicherheit für den elektrischen
Stromkreis
• U
i
≤24 V
• I
i
≤0,1 A
• P
i
≤0,21 W
• C
i
≈0 nF
• L
i
=0 μH
2.4 Inbetriebnahme
Führen Sie eine Inbetriebnahmeprüfung durch:
• Stimmen die auf dem Typenschild angegebenen Informationen mit der Anwendung überein?
• Ex i-Anwendungen:
Ex i-Anwendungen:
Ex i-Anwendungen:
Ex i-Anwendungen: Verwenden Sie eine eigensichere Trennbarriere innerhalb der korrekten
Parameter? Für weitere Informationen siehe
Ex i-Grenzwertschalter
auf Seite 13. Die
Kenndaten des elektrischen Stromkreises dürfen die Maximalwerte der Eigensicherheit nicht
übersteigen.
• Ist der Anschlussraum ordnungsgemäß abgedichtet?
GEFAHR!
Nicht NAMUR-Grenzwertschalter:
Nicht NAMUR-Grenzwertschalter:
Nicht NAMUR-Grenzwertschalter:
Nicht NAMUR-Grenzwertschalter: Die Spannungsversorgung muss eigensicher sein.