KROHNE OPTISWITCH 3100C NAMUR DE Benutzerhandbuch
Seite 23

zum Sensor durchgeführt werden. Dabei muss die Richtigkeit
der aufeinanderfolgenden Schaltzustände am Trennschalt-
verstärker sowie den nachgestellten Einrichtungen beobachtet
werden. Der Sensor muss somit weder ausgebaut noch durch
Befüllen des Behälters zum Ansprechen gebracht werden.
Dies gilt für OPTISWITCH 3100 C mit dem NAMUR-
Elektronikeinsatz WE60N.
Sie können den Funktionstest mit den ausgegebenen Strom-
werten auch direkt über eine SSPS oder ein Prozessleitsystem
durchführen.
Bei Messanordnungen in Verbindung mit dem NAMUR-
Elektronikeinsatz WE60N kann ein Funktionstest durchgeführt
werden. Die Integrationszeit muss dazu auf 0,5 s eingestellt
sein. Der OPTISWITCH 3100 C hat eine integrierte Simula-
tionstaste. Die Simulationstaste ist auf dem Elektronikeinsatz
versenkt angebracht. Drücken Sie die Simulationstaste für
>2 Sekunden.
Wenn der OPTISWITCH 3100 C an einer SSPS angeschlos-
sen ist, müssen Sie dazu die Verbindungsleitung zum Sensor
für >2 Sekunden unterbrechen.
Nach Loslassen der Simulationstaste oder kurzer Unterbre-
chung der Verbindungsleitung zum Sensor, können Sie die
komplette Messeinrichtung auf korrekte Funktion überprüfen.
Während des Tests wird ein Schaltvorgang simuliert.
2,2
I/mA
1
3
4,5
t/s
1
2
Abb. 14: Ablaufdiagramm des Funktionstests
1
Vollmeldung
2
Leermeldung
Kontrollieren Sie, ob die Schaltzustände in der richtigen
Reihenfolge und der angegebenen Dauer auftreten. Ist dies
nicht der Fall, liegt ein Fehler in der Messeinrichtung vor.
Simulationstaste am Elektro-
nikeinsatz
OPTISWITCH 3100 C - mit NAMUR-Ausgang
23
In Betrieb nehmen
31356
-DE
-061013