6 in betrieb nehmen, 1 allgemeines – KROHNE OPTISWITCH 5100C Namur DE Benutzerhandbuch
Seite 18

6 In Betrieb nehmen
6.1 Allgemeines
Die Zahlenangaben in Klammern beziehen sich auf die
nachfolgenden Abbildungen.
Der Schaltzustand der Elektronik kann beim Kunststoffge-
häuse bei geschlossenem Gehäusedeckel kontrolliert werden
(Kontrollleuchte). In der Grundeinstellung können Füllgüter mit
Dichte >0,7 g/cm³ (0.025 lbs/in³) detektiert werden. Bei
Füllgütern mit niedrigerer Dichte müssen Sie den Schalter auf
>0,5 g/cm³ (0.018 lbs/in³) stellen.
Auf dem Elektronikeinsatz finden Sie folgende Anzeige- und
Bedienelemente:
l
Kontrollleuchte (1)
l
DIL-Schalter zur Kennlinienumkehr - min./max. (2)
l
DIL-Schalter zur Empfindlichkeits-Umschaltung (3)
l
Simulationstaste (4)
Hinweis:
Tauchen Sie die Schwinggabel des OPTISWITCH 5100 C,
5150 C zu Testzwecken immer in Flüssigkeit. Testen Sie die
Funktion des OPTISWITCH 5100 C, 5150 C nicht mit der
Hand. Dies kann zur Beschädigung des Sensors führen.
Funktion/Aufbau
18
OPTISWITCH 5100 C, 5150 C - mit NAMUR-Ausgang
In Betrieb nehmen
30429
-DE
-060831