1 funktionale sicherheit, 1 allgemein, 1f unktionale sicherheit – KROHNE OPTISWITCH 5xx0C Relay SIL DE Benutzerhandbuch
Seite 3: 1 a llgemein

1
F
unktionale Sicherheit
1
.1 A
llgemein
Dieses Sicherheitshandbuch gilt für Messsysteme, bestehend aus
dem Vibrationsgrenzschalter OPTISWITCH Serie 5000 mit Elektro-
nikeinsatz SWE60R:
OPTISWITCH 5100 C, 5150 C, 5200 C, 5250 C
Bei Geräten mit emaillierter Gabel ist der Elektronikeinsatz SWE60R.E
oder SWE60R.E1 erforderlich.
Das Messsystem kann zur Grenzstanderfassung von Flüssigkeiten,
welche den besonderen Anforderungen der Sicherheitstechnik ge-
nügt, eingesetzt werden.
In einer einkanaligen Architektur (1oo1D) ist dies bis SIL2 und in einer
mehrkanaligen, redundanten Architektur bis SIL3 möglich.
Die SIL-Konformitätserklärung können Sie im Internet auf unserer
Homepage herunterladen.
SIL
Safety Integrity Level
HFT
Hardware Fault Tolerance
SFF
Safe Failure Fraction
PFD
avg
Average Probability of dangerous Failure on Demand
PFH
Probability of a dangerous Failure per Hour
FMEDA
Failure Mode, Effects and Diagnostics Analysis
λ
sd
Rate for safe detected failure
λ
su
Rate for safe undetected failure
λ
dd
Rate for dangerous detected failure
λ
du
Rate for dangerous undetected failure
DC
S
Diagnostic Coverage of safe failures; DC
S
=
λ
sd
/(λ
sd
+
λ
su
)
DC
D
Diagnostic Coverage of dangerous failures; DC
D
=
λ
dd
/(λ
dd
+
λ
du
)
FIT
Failure In Time (1 FIT = 1 failure/10
9
h)
MTBF
Mean Time Between Failure
MTTF
Mean Time To Failure
MTTR
Mean Time To Repair
Weitere Abkürzungen und Begriffe sind in der IEC 61508-4 benannt.
G
eltungsbereich
E
insatzbereich
SIL-K
onformität
A
bkürzungen, Begriffe
OPTISWITCH Serie 5000 • - Relais (DPDT)
3
1 F
unktionale Sicherheit
32748
-
DE
-
100128