2 allgemeines – KROHNE OPTITEMP TT 32 R DE Benutzerhandbuch
Seite 13

11/2012 – 4000753702 – MA OPTITEMP TT32R R02 de
www.krohne.com
13
5.2 Allgemeines
HINWEIS!
MitdemTT32RistechteOnline-Kommunikationmöglich,d.h.Zugriffaufalle
FunktionenwährenddesBetriebs.
Werkseinstellung
DerTransmitterwirdmitfolgendenEinstellungenausgeliefert:
Modell
Eingang
Ausgang
Sensorbruch
TT32R
Pt100,3-Leiter,0-600°C
4-20mA
Ein
DieKonfigurationwirdmitdemPC„Online“vorgenommen,d.h.derTransmitterkann
währendderKonfigurationindenProzesseingebundenwerden.DerAusgangwird
währendderKonfiguration„eingefroren“,d.h.derTransmitterarbeitetmitdemletzten
Wertweiter.SobalddieKonfigurationbeendetist,verwendetderTransmitterdieneuen
Parameter.
DerTransmittermusszurKonfigurationaneineVersorgungsspannungangeschlossen
sein(sieheKapitel4.3).ZurKonfigurationdesTransmitterswirddieSoftware
„TempSoft“benötigt.DieaktuelleVersionstehtaufderKrohne-Homepage
http://www.krohne.com/html/dlc/index.shtml
zumDownloadzurVerfügung.
InstallierenSiedieSoftware„TempSoft“aufIhremPC,soferndiesenochnichtinstalliert
ist.BefolgenSiebeiderInstallationdieBenutzeranweisungenderSoftware.
NachdemderTransmittermitdemPCkonfiguriertwurde,isterbetriebsbereit(esist
keineKalibrierungerforderlich).
WeitereInformationenzurKonfigurationfindenSie
imReferenzhandbuch„TempSoft“.