Betrieb, Betrieb 5.1 normalbetrieb, 2 kalibrierung – KROHNE OPTITEMP LCD-H20 DE Benutzerhandbuch
Seite 10

5
BETRIEB
10
OPTITEMP LCD-H20
www.krohne.com
11/2011 - 4001524602 - AD OPTITEMP LCD-H20 R02 de
Betrieb
5.1 Normalbetrieb
Im Normalbetrieb werden keinerlei Einstellungen an dieser Anzeige durchgeführt.
5.2 Kalibrierung
Durch gleichzeitiges Drücken der -Taste und -Taste für länger als 3 s, kann das
Kalibriermenü geöffnet werden. Im Kalibriermenü gibt es die Möglichkeit die Werte für
Nullpunkt und Spanne des A/D-Wandlers der Digitalanzeige zu kalibrieren. Schließen Sie die
Stromschleife kurz bevor Sie mit der Kalibrierung beginnen, siehe
Anschlussschema auf Seite 9,
Anschlüsse 3 und 4.
Schritt 1: Nullpunktkalibrierung
• Durch Drücken der -Taste oder der -Taste die Kalibrierprozedur C4 für die
Nullpunktkalibrierung innerhalb des Kalibriermenüs wählen.
• Den Eingang der Anzeige mit einem Strom von 4 mA beaufschlagen und warten bis sich die
Anzeige stabilisiert hat.
• Die F-Taste dücken bis in der Anzeige "CAL" erscheint.
i
Anschließend wird nach ein paar Sekunden der neue Wert für den Nullpunkt angezeigt.
• Das "Nullpunkt-Kalibriermenü" verlassen durch gleichzeitiges Drücken der + -Tasten
und mit der Kalibrierung der Messspanne fortfahren.
Schritt 2: Kalibrierung der Messspanne
• Durch Drücken der -Taste oder der -Taste die Kalibrierprozedur C20 für die Messspanne
innerhalb des Kalibriermenüs wählen.
• Den Eingang der Anzeige mit einem Strom von 20 mA beaufschlagen und so fortfahren wie bei
der Nullpunktkalibrierung.
VORSICHT!
Diese Einstellungen dürfen nur von geschultem Fachpersonal mit den entsprechenden Geräten
durchgeführt werden. Eine fehlerhafte Kalibrierung beeinflusst die Funktionalität der Anzeige.
.book Page 10 Monday, November 21, 2011 9:48 AM