Technische daten, Technische daten 7.1 technische daten – KROHNE PTD 600 DE Benutzerhandbuch
Seite 17

TECHNISCHE DATEN
7
17
PTD 600
www.krohne.com
03/2012 - 4001946701 - MA PTD 600 R01 de
Technische Daten
7.1 Technische Daten
INFORMATION!
•
Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten
benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren
lokalen Vertreter.
•
Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette
Dokumentation zum Produkt können Sie kostenlos von der Internetseite (Download Center)
herunterladen.
Messsystem
Messprinzip
Piezoresisitiver Siliziumsensor
Anwendungsbereich
Hydrostatische Füllstanddetektion sowie Druckmessung in
Rohrleitungen für Gas, Dampf und Flüssigkeiten
Messbereich
-1...40 bar / -14,5...580 psi
Messgenauigkeit
Referenzbedingungen
Medium: Luft
Temperatur: +20°C / +68°F
Druckart
Relativdruck / Absolutdruck
Messgenauigkeit
0,5%, 0,25% oder 0,1% des Messbereichsendwerts (inkl. Linearität,
Hysterese und Wiederholbarkeit)
Abweichung Nullpunkt
≤±0,03% des Messbereichsendwerts/10 K
Abweichung Messspanne
≤±0,03% des Messbereichsendwerts/10 K
Langzeitstabilität
0,1% des Messbereichsendwerts/ Jahr
Ansprechzeit (10...90%)
5 ms
Betriebsbedingungen
Temperatur
Temperatur
Temperatur
Temperatur
Prozesstemperatur
Standard: -10…+125°C / +14...+257°F
Mit optionaler Kühlstrecke: -10…+200°C / +14...+392°F
CIP/SIP
Max. bis 150°C / 302°F < 60 Minuten für hygienische
Prozessanschlüsse
Max. bis 125°C / 257°F für Geräte mit Gewindeanschluss
Umgebungstemperatur
-10…+85°C / +14...+185°F
Lagertemperatur
-10…+85°C / +14...+185°F
Weitere Bedingungen
Weitere Bedingungen
Weitere Bedingungen
Weitere Bedingungen
Schutzart nach IEC 529 / EN 60529
IP67
Einbaubedingungen
Einbau
Montage in beliebiger Position, gegebenenfalls ist eine Nullpunkt-
oder Lagekorrektur nach Montage notwendig.
Versionen mit Kühlstrecke (T
Medium
≤ 200°C / 392°F) müssen für eine
korrekte Funktion der Kühlung mit einem maximalen Winkel von 10°
zur Horizontalen eingebaut werden.
Abmessungen und Gewichte
Detaillierte Informationen siehe Kapitel "Abmessungen und
Gewichte".
.book Page 17 Friday, March 23, 2012 10:03 AM