Weitere hinweise, 6 einbau / errichtung, 7 zündschutzart druckfeste kapselung ex "d – KROHNE OPTIBAR PM 5060 C Ex d ia DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

4

WEITERE HINWEISE

14

OPTIBAR 5060

www.krohne.com

07/2014 - 4003525301 - AD OPTIBAR 5060 Exd ia R01 de

4.6 Einbau / Errichtung

Die OPTIBAR * 5060 VGK5/6/D*A/W E/Z/6/7 sind so zu errichten, dass ein Anschlagen der
Sensoreinheit an die Behälterwand unter Berücksichtigung der Behältereinbauten und der
Strömungsverhältnisse im Behälter mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Dies gilt insbesondere für Hängedruckmessumformer und Ausführungen mit Distanzrohrlängen
über 3 m.

4.7 Zündschutzart Druckfeste Kapselung Ex "d"

Die Klemmen zum Anschluss der Betriebsspannung bzw. Signalstromkreise sind in dem
Anschlussraum in der Zündschutzart Druckfeste Kapselung "d" eingebaut.

Die Gewindespalte zwischen dem Gehäuse und dem Deckel, sowie an den Gewindeanschlüssen
sind zünddurchschlagsichere Spalte.

Der "Ex-d"-Anschlussraum besitzt ein M20 x 1,5 oder 1/2-14 NPT-Gewinde für den Anschluss an
ein bescheinigtes "Conduit"-System oder für den Einbau einer nach EN 60079-1 bzw.
IEC 60079-1 bescheinigten "Ex-d"-Kabeleinführung. Kabel- und Leitungseinführungen einfacher
Bauart dürfen nicht verwendet werden. Der Abschnitt 13.1 und 13.2 der EN 60079-1 bzw.
IEC 60079-1 ist zu beachten. Bei Anschluss an ein "Conduit"-System muss die zugehörige
Abdichtungsvorrichtung unmittelbar am "Ex-d"-Anschlussraum angeordnet sein.

Werksmäßig wird wahlweise eine bescheinigte "Ex-d"-Kabeleinführung mitgeliefert. Sie ist je
nach bestelltem Typ geeignet für die Einführung von armierten oder unarmierten Kabelarten.
Das mitgelieferte Dokument der entsprechenden Kabeleinführung ist zwingend zu beachten. Die
"Ex-d"-Kabeleinführung muss fest in das Gehäuse eingeschraubt sein. Die mitgelieferte
Kabeleinführung ist geeignet für den Gehäusetemperaturbereich, welcher in der
OPTIBAR * 5060 VGK5/6/D*A/W E/Z/6/7 Bescheinigung angegeben ist. Wird eine andere als die
mitgelieferte Kabeleinführung verwendet, bestimmt je nach zulässiger Temperatur die
gesondert bescheinigte Kabel- und Leitungseinführung oder die Temperaturklassen an der
Elektronik die höchstzulässige Umgebungstemperatur am Gehäuse.

Die werksmäßig, je nach bestelltem Typ, eingebaute Verschlussschraube (Blindstopfen) ist
Bestandteil von dem "Ex-d"-Gehäuse. Wird eine andere als die werksmäßig eingebaute
Verschlussschraube verwendet, ist eine geeignete, entsprechend der EN 60079-1 bzw.
IEC 60079-1 bescheinigte Verschlussschraube zu verwenden.

Es ist sicherzustellen, dass vor dem Öffnen und bei geöffnetem Deckel des "Ex-d"-
Anschlussraums (z. B. bei Anschluss- oder Servicearbeiten) entweder die Versorgungsleitung
spannungslos ist oder keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.

Die Anschlussleitung zu dem "Ex-d"-Anschlussraum ist fest und so zu verlegen, dass sie
hinreichend gegen Beschädigung geschützt ist. Die Anschlussleitung ist entsprechend der
EN 60079-14 bzw. IEC 60079-14 zu verlegen.

Die Anschlussleitungen, die Leitungseinführungen und Verschlussschrauben bzw.
Rohrleitungs-Abdichtungseinrichtungen müssen für die niedrigste Umgebungstemperatur
geeignet sein.

Der Deckel des "Ex-d"-Anschlussraumes muss vor der Inbetriebnahme bis zum Anschlag
hineingedreht sein. Er ist durch Herausdrehen der Deckelarretierungsschraube bis zum
Anschlag zu sichern.

.book Page 14 Monday, July 7, 2014 3:21 PM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: