2 elektrischer anschluss – KROHNE ALTOFLUX 2W IFM 4042K EEx-ATEX DE Benutzerhandbuch
Seite 6

6
ALTOFLUX 2W IFM 4042 K - EEx
2 Elektrischer
Anschluss
2.1 Potentialausgleichs-System
Der Kompakt-Durchflussmesser IFM 4042 K-EEx muss über den inneren oder äußeren
Erdanschluß (Bügelklemme am Hals des Meßumformergehäuses mit Fassungsvermögen max.
4mm
2
) in das Potenzialausgleichssystem des explosionsgefährdeten Bereiches einbezogen
werden.
Der Durchflussmesser darf nur dann vom Potentialausgleichssystem getrennt werden, wenn
keine elektrische Verbindung zu Hilfsenergie und Erde außerhalb des explosionsgefährdeten
bereiches besteht.
2.2 Anschlussklemmen
Beim Anschluss externer Geräte an die Signalausgänge muss auch die Verkabelung den
Anforderungen der entsprechenden Zündschutzart des Anschlussraumes gemäß der jeweiligen
internationalen oder nationalen Norm (z. B. EN 60079-14) genügen. Die Klemmenanordnung ist
in der folgenden Abbildung dargestellt.
Klemmenanordnung im Anschlussraum
Die folgenden Ausgänge sind zum Anschluss an externe Schaltkreise verfügbar (s.o. Abbildung):
Stromausgang (Klemmen I, I
⊥)
Dieser Ausgang umfasst eine passive 4-20-mA-Stromschleife und verwendet das HART-
Protokoll des Kommunikationsgerätes (die Polarität ist frei wählbar).
Zusätzliche Hilfsenergie oder Power Booster (Klemmen 1L=, 0L=)
Diese Klemmen werden für den 2x2-Leiter-Modus verwendet (die Polarität ist frei wählbar).
Binärausgänge (Klemmen B1, B
⊥, B2)
Die Klemmen B1 und B
⊥ sind als Puls- oder Statusausgänge (Hochstrom) einstellbar.
Die Klemmen B2 und B
⊥ sind als Puls- oder Statusausgänge für NAMUR einstellbar.
Galvanische Trennung der Ausgänge
Der interne Elektrodenkreis mit der Zündschutzart "EEx ib" ist galvanisch mit dem Aluminium-
Messumformergehäuse verbunden (PE-Potenzial).
Der Stromausgang, die zusätzliche Hilfsenergie oder Power Booster und der interne
Feldstromkreis sind galvanisch miteinander verbunden.
2.3
Beschreibung der Ausgänge
Der Anschlussraum des IFM 4042 K-EEx ist im Hinblick auf dem Zündschutz in zwei
Ausführungen erhältlich. Angaben zur jeweiligen Ausführung finden sich auf dem Typenschild am
Messumformergehäuse.
I
⊥ I B1
B
⊥ B2 1L= 0L=
Strom-
Binär-
Power Booster
ausgang
Ausgänge
(zusätzliche
Hilfsenergie)
PE Schutzerde
FE Funktionserde